Seite 3 von 4

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 18:23
von gebi1
Ski mit hohem Wiederverkaufswert :D :D :D du bist gut! Auch hochwertige gebrauchte Ski gehen nur zu Dumpingpreisen weg.

Jo, bin auch gespannt, wie sich der TE entscheidet.

Und der Sin 7 ist ein richtig toller Ski. Bitte zwei Flaschen Whisky und eine Flasche Remy Martin!

Gruss
Martin

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 19:05
von saschad74
gebi1 hat geschrieben:Ski mit hohem Wiederverkaufswert :D :D :D du bist gut! Auch hochwertige gebrauchte Ski gehen nur zu Dumpingpreisen weg.
Die einen sagen so, die anderen sagen so. Nur ein Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/ATOMIC-Redster-R ... 2697639380

Gruß,
Sascha

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 19:41
von dukuzumuremyi
Hui, da kommt ja ganz schön schnell ne Menge zum Lesen zusammen! Kann mich nur nochmal bedanken, eure Erfahrungen sind wirklich sehr hilfreich!
Auch wenn es eine Entscheidung nicht unbedingt leichter macht :wink:
Bestätigt vor allem, dass man ohne einen ausgiebigen Test nicht viel weiter kommt. Bei den Freeride-Modellen scheint das ja sogar noch mehr so zu sein als bei klassischen Pistenski. Bei denen würde ich schon auch sagen, dass ich eigentlich bisher mit vielen unterschiedlichen Pistenski gut zurecht gekommen bin, der Unterschied liegt da dann eben schon im Detail.
Im Tiefschnee war ich eben auch bisher mit Pisten/Race-Modellen mit Breiten <80mm unterwegs, ist halt auch möglich, habe halt keinen wirklichen Vergleich zu als Allmountain vermarkteten Ski mit >80mm-95mm, geschweige denn Freeridern 100mm+

Muss wohl eher nochmal genauer in mich gehen, wo ich dann in Zukunft meinen Fokus hinlegen will.
Bisher habe ich es sehr ähnlich gehandhabt wie du, Jörg:
ImpCaligula hat geschrieben:Ich fahre grundsätzlich direkt zu erschlossenen Ski Gebieten. Dort fahre ich gerne 50-60% auf der Piste. Wenn es die Wetter Sicht und Schnee Bedingungen gut sind gehe ich gerne raus. Raus bedeutet halt innerhalb des Skigebietes abseits der Pisten. Zum Bsp beim Ifen ...
Es kommt eben auch sehr darauf an, wo man überhaupt unterwegs ist. Bei mir wird das, denke ich, auch in den kommenden Jahren beim klassischen "gebietsbasierten" Skiurlaub bleiben, d.h. für ein paar Wochen in ein bestimmtes Gebiet und da eben schauen was es an Freeride-Möglichkeiten so gibt.
Und wenn jetzt keine mind. annehmbaren Schneebedingungen Off-Piste sind, fahre ich wohl auch eher auf der Piste, dafür dann mit Speed und Fun! :-D
Off-Piste mit Aufstiegsbindung und Fellen klammere ich glaub ich auch erstmal aus, denn da kommt es dann ja auch noch immer mit drauf an, dass man überhaupt genug Leute dafür findet (alleine ist ja sicherheitsmäßig idiotisch). Da findet man schon deutlich mehr Leute, die gerne mit dabei sind, im Skigebiet nach Freeride-Strecken zu suchen, wo man allenfalls mit abgeschnallten Ski noch ein Stück kraxelt oder sich ganz auf den Skilift verlässt.

Wie gesagt, hatte noch die das Vergnügen, mit Freeride-Ski fahren zu dürfen, hoffe ich bekomme jetzt die Möglichkeit, welche zu testen. Denn vielleicht sind dann ja Allmountain-Ski nach gebi1-Definition (sollte man einführen :-D) was für mich, so wie ihr schreibt, klingt das ja danach, was ich suche:
gebi1 hat geschrieben:Meinen Line Sick Day 110 würde ich ebenfalls als Allmountainski bezeichnen. Ich carve damit fast wie mit einem GS. Der Unterschied ist wirklich nicht so gross. Im Gegenteil, dank dem grösseren Radius, etwas mehr Länge und dem weicheren Flex, sind viele Offpisteski bei normalen Pistenverhältnissen sehr einfach zu fahren und vermitteln mehr Sicherheit als Spezialski wie SL und GS. Ich glaube, dass die meisten Fahrer mit einem Line Sick Day 95 oder Supernatural 92/100 glücklicher wären, als mit ihren rennorientierten Pistenski.
zuUnkreativ hat geschrieben:... nur einen Ski mitnehme, habe ich den Down auch auf der Piste ausführlich bewegt. Ende vom Lied ist, dass ich den Salomon gar nicht mehr fahre. Die einzigen Bedingungen, bei denen ich ihn besser finde als den Down sind sehr harte Bedingungen AUF der Piste. Aber auch da komme ich mit den breiteren Skiern bestens zurecht
Vorläufiges Fazit ist für mich also:
- Test von Ski mit 80-90mm "Handels-Allmountain"
- Test von Freeridern, die auch auf der Piste gut fahren
Und dann eben abwiegen, wie jeweils die Pisten-/Tiefschneeperformance ist.
Oder ich bleibe doch erstmal bei Racemodellen und suche nach gebrauchten Freeridern.

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 21:22
von gebi1

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 22:04
von skisachse
Hallo,bin ja auch einer,der in der Pommeslattenzeit das Skifahren gelernt hat.Bis letztes Jahr fuhr ich einen reinen Pistenski,salomon x kart 2012,mit 71 mm Mittelbreite und doppeltes Ti-Laminat 400.Der Ski ist ein schöner Sportler,drehfreudig,kraftschonend und so weiter,gibt ja genug Berichte hier im Forum.
Nun sollte mal was Neues her für mich, kraftschonend,drehfreudig,verspielt und Piste sowie Geländetauglich,zum Carven,aber auch genüsslichen dahingleiten,um die Landschaft zu genießen,kein Speeddingens oder was mich ständig fordert,er sollte auch mal nen Fehler verzeihen.
Mein erster Anlaufpunkt war logischerweise gebi1,um das Feld etwas einzugrenzen.Ich bin einfach begeistert von seiner Philosophie und seinen Berichten und ich glaube auch,er hat einen sehr großen Erfahrungsschatz.Er hat mir paar Latten vorgeschlagen zum testen.Das Problem,egal,welches Skigebiet man so anruft,wo man hinfährt(bei mir war es Montafon,Stubaital und Zillertal) ALLMOUNTAINS HABEN WIR NICHT IM VERLEIH,die Leute wollen Sportcarver usw.und so fort.Das höchste der Gefühle was man vielleicht bekommen hätte,wäre 80mm Mittelbreite.
In meinem Lieblingsladen in Dresden standen im Verkauf paar schöne Allmountains größer der 90 mm.Und,sie verliehen sogar diese Ski.Habe dann 3 Tage im Montafon den Nordica Nrgy 90 getestet,auf reinen Kunstschnee unter allen Bedingungen,der Ski war einfach nur geil.Der Servicemann sagte aber bei der Rückgabe des Nordica,das der Blizzard Brahma noch mal besser wäre.
War dann über Weihnachten im Stubai und Zillertal,den Blizzard für 12 Tage für 120 Eus geliehen.Der Ski stand unbenutzt im Schaufenster als Dekoration.Mir würden bei Kauf des Skis 60 Eus erlassen.Montiert war ein Warden 13,also ohne Platte.Ich selbst bin 175 cm groß und hab Ihn in 180 cm genommen,so auch die Empfehlung.
Als Weihnachtsgeschenk hatte ich meinen kleinen Sohn(12) eine neue Snowboardbindung gekauft und paar Boots aus dem Verleih und hab sein Board,welches er noch nicht nutzen konnte bis dahin,mit abgeben zur Montage und Service.
Der Brahma wurde wieder unter ausschließlich Kunstschneebedingungen aller Art getestet und ich hab mich auf den ersten Turn in dieses Teil verliebt.Alle Arten zu fahren waren ein Lächeln im Gesicht,am wichtigsten war mir,das ich Ihn nach dem Skitag immer noch nicht gespürt habe,ich hätte noch weiterfahren können,weiter ein genialer Kantenhalt und was mir am meisten Spaß macht,im buckligen,hügligen,zerfahrenen,abgerutschten Schnee und auch Sulz,war es ein dahinschweben,meine Freundin hat sich immer gewundert,warum ich so gejuchst hab.
Der Ski wurde nach dem Urlaub gekauft,mir wurden die 120 Eus Mietgebühr erlassen,sowie der große Service des Snowboards und die Montage der Bindung.
Mittlerweile noch zweimal auf dem Klinovec(Keilberg)gefahren,auch bei Kunstschnee und Sonnabend gehts nun endlich in den richtigen Powder,Eibenstock Flutlichtfahren und Sonntag ins Erzgebirge.
Wie alle so schön sagen,testen,testen.Ski heil

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 22:23
von ImpCaligula
skisachse hat geschrieben:
Mein erster Anlaufpunkt war logischerweise gebi1,um das Feld etwas einzugrenzen.Ich bin einfach begeistert von seiner Philosophie und seinen Berichten und ich glaube auch,er hat einen sehr großen Erfahrungsschatz.
Dann hast Du gebi1 Philosophie etwas missverstanden :) ... Der Bahama ist ein sportlicher AllMountain mit ner 88er Mittelwerte und alles Andere als ein waschechter Freeride Ski... :) ... *duckundweg*

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 22:50
von skisachse
@Jörg,auf den Bahamas fahr ich bestimmt auch noch mal,soll dort gutes weißes Pulver geben :o und die Mittelwerte beim Blizzard Brahma find ich schon ganz gut,den ich wollte keinen Freerider,sondern einen alltäglichen Allmountain :lol: :lol:
Ich glaub schon,das Genusskifahren zu Martins Philosophie dazugehört :o

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 22:56
von ingo#31
gebi1 hat geschrieben: Bitte zwei Flaschen Whisky und eine Flasche Remy Martin!
Wenn du um drei Flaschen Alkohol BITTEST um die Ski zu nehmen, kann der Sin 7 nicht so toll sein.......... :D

@ Threadsteller

Bleib bei den Race Modellen für die Piste und such noch etwas für "daneben"

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 23:30
von gebi1
ingo#31 hat geschrieben:
gebi1 hat geschrieben: Bitte zwei Flaschen Whisky und eine Flasche Remy Martin!
Wenn du um drei Flaschen Alkohol BITTEST um die Ski zu nehmen, kann der Sin 7 nicht so toll sein.......... :D
Schei... wohl zu viel gesoffen beim tippen...

Re: Umstieg auf Allmountain-Ski? / Kaufberatung - Level 86

Verfasst: 12.01.2017 23:32
von gebi1
@Karsten: danke für die Blumen. Freut mich, dass du fündig geworden bist und Spass am Brahma hast.