Seite 2 von 2

Re: Head Supershape Magnum vs Völkl RT Speedwall SL

Verfasst: 23.01.2017 01:07
von hoodmaxi
Also erstmal danke Thomas für deine Einschätzung.
ich denke auch, dass der Völkl SL gut zu mir passen wird da ich auch mit dem alten eigentlich zufrieden war.
Bei der Größe bin ich mir allerdings nicht sicher.
Klar 165cm ist die Standardgröße allerdings bin ich mit 1,94m doch schon sehr groß (passe gerade noch so durch die meisten Türen ;) )
deswegen habe ich halt überlegt die 170cm Variante zu nehmen, um etwas mehr Laufruhe rein zu bekommen.

Zum Head Magnum möchte ich nur noch sagen, dass ich ihn mit seinem geringen Radius (12 - 13) eher als einen breitbandigeren SL ansehe und nicht als Allrountcarver. Er ist halt etwas stärker taliert..

Ich würde ja auch gerne testen, dass Problem ist allerdings, dass der nächste Urlaub in einem kleineren Skigebiet in der Schweiz ist und dort ist es erstens um ein vielfaches teurer als in Österreich (für eine Woche an die 200 CHF) und sie auch keine große Auswahl haben.

Gruß Maxi

Re: Head Supershape Magnum vs Völkl RT Speedwall SL

Verfasst: 23.01.2017 08:28
von Eddy21
Hallo Maxi,

es ist zwar schon ein paar Jahre her, als ich den Völkl SL gefahren bin. Aber mir hat mit meinen 1,88m Körpergröße auch der 1,70m Ski besser gelegen als der 1,65m. Der längere Ski fährt sich wesentlich ruhiger und der größere Radius lag mir auch besser.

Re: Head Supershape Magnum vs Völkl RT Speedwall SL

Verfasst: 23.01.2017 08:54
von TOM_NRW
Hi,

wenn man sich für einen sportlichen SL-Ski entscheidet, entscheidet man sich auch für Agilität, kleinen Radius, Arbeiten an der zentralen Pisition über dem Ski, hohe Kräfte in den kleinen geschnittenen Kurven ... So ein Ski sollte mit der richtigen Technik gesteuert werden, dann gibt es auch keinerlei Probleme mit der Laufruhe (mindestens bis zu Geschwindigkeiten von ~80 Km/h). Wenn ich kontinuierlich lange Bögen mit hohen Geschwindigkeiten fahren will, dann gibt es hierfür auf jeden Fall bessere Ski. Nämlich GS-Modelle. Diese wiederum sind nicht so kurvengierig.

Meine Erfahrung ist die, dass manche Nutzer es nicht schaffen kontinuierlich zentral über dem Ski zu stehen und das Flattern aus der Rücklage resultiert. Wenn das der Fall ist, kaschiert Länge ein wenig die technischen "Fehler".

Letztendlich entscheidet jeder was er möchte. Ich würde einen SL-Ski immer kurz fahren. Sprich max. 165cm.

PS: Bin selber 1.93m gross. Kenne auch niedrige Tüten und Hängelampen :D

Thomas

Re: Head Supershape Magnum vs Völkl RT Speedwall SL

Verfasst: 23.01.2017 09:35
von Wünne
hoodmaxi hat geschrieben: Zum Head Magnum möchte ich nur noch sagen, dass ich ihn mit seinem geringen Radius (12 - 13) eher als einen breitbandigeren SL ansehe und nicht als Allrountcarver.
Kann ich so unterschreiben. Ich habe den Magnum von 2010 in 163er Länge und bin davor einen Head iSL 2004/2005 gefahren. Der Magnum hat SL Gene, allerdings mit abstrichen.
Der iSL hatte auf gut präparierten und eisigen Pisten eine bessere Performance (direktere, schnellere Schwungauslösung) und auch der Kantengriff auf eisigen Pisten war besser.
Der Magnum macht aber auch richtig Spaß, da er kraftschonender zu fahren ist und bei Neuschnee, bei Firnschnee oder im Sulz, im vergleich zu einem reinrassigen SL besser aufschwimmt.
Gruß Lars

Re: Head Supershape Magnum vs Völkl RT Speedwall SL

Verfasst: 23.01.2017 09:45
von TOM_NRW
Ich dachte die Frage ob eher S4 oder A4 Allroad wurde schon in Richtung der grösseren Sportlichkeit entschieden, oder?

Am Ende hilft doch nur testen.

Thomas

Re: Head Supershape Magnum vs Völkl RT Speedwall SL

Verfasst: 26.01.2017 20:28
von hoodmaxi
Ja werde zu einem SL greifen. Warte nur noch auf ein gutes Angebot ;)
Kann vielleicht nächste Woche den Völkl RT SW SL neu für 480€ bekommen.

beim Recherchieren ist mir noch der Salomon X-Race SW aufgefallen. Was hält ihr von dem?

LG

Re: Head Supershape Magnum vs Völkl RT Speedwall SL

Verfasst: 01.02.2017 20:51
von martin_h
Soll auch ein guter Ski sein.

Ich kann dir zum 2016/17er Atomic Redster Doubledeck SL raten.
Bin selten so einen harmonischen, spritzigen, und wenns sein soll auch gutmütigen Ski gefahren.
...und ich hab die letzten 1 1/2 Jahre sehr viel probiert.
Für mich derzeit der Ski für den ganzen Tag und sämtliche Verhältnisse.

Elan wäre auch noch eine Idee, SL oder RSLX...

Grüße
Martin