Seite 1 von 3

Bitte um Analyse

Verfasst: 01.02.2008 16:34
von hiasus
Hallo allerseits!

Ich hab das Forum vor ein paar Tagen entdeckt und bin echt begeistert, wie ausführlich und kompetent hier Antworten auf Technikfragen bzw. Analysen zu Videos gegeben werden! Respekt und Kompliment an alle Profis hier, die sich so viel Zeit dafür nehmen!

Natürlich haben meine Lobgesänge auch einen Zweck :D : Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr meinen Fahrstil ein wenig analysieren würdet!

Ich hab dazu ein Video auf Youtube hochgeladen. Leider hat sich die Bildqualität durch den Upload ziemlich verschlechtert. Ich hoffe man erkennt die wesentlichen Kriterien trotzdem noch einigermaßen.

Zur Info: Es ging mir bei dieser Fahrt weder darum möglichst enge Radien zu fahren, noch die Kurven ganz auszufahren. Ich würde sagen, das ist so in etwa die Art von Schwung die ich in flachem bis mittelsteilen Gelände bevorzuge.

Schi-Info: Fischer RC4 WC SC (Sandwich), 165cm

Selbstanalyse: Mir ist beim Anschauen des Videos selbst (zum ersten mal) aufgefallen, dass ich die Beine nicht gleich stark nach innen drücke und deshalb am Außenschi immer stärker aufkante. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich dem Innenschi, warum auch immer, nachwievor nicht voll vertrauen kann. Vor allem, wenns das rechte Bein betrifft, wie mir im Video aufgefallen ist.

Also wie gesagt, es wär wirklich super, wenn der/die eine oder andere noch ein paar Dinge ergänzen könnte! Bin auch über Kritik sehr dankbar, solange es nicht persönlich wird, was ich nicht befürchte, zumal es sich nicht um ein fussball-forum handelt. :lol:

Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=wCnqpZUCLgM

Danke und Lg,
Matthias

Verfasst: 01.02.2008 18:25
von Christoph-Wien
Bitte, gerne, here we go:

Typisch österreichischer, sehr guter Fahrer! Ich würde sagen, seit Kindesbeinen auf Skiern. Ich erspare mir technische Detailfragen, die können andere wesentlich besser kommentieren.

Doch, eines fällt mir auf, und das hängt mit den Skiern zusammen. Slalomskier mit kurzem Radius wie hier der SC bauen am Scheitelpunkt der Kurve soviel Druck auf, daß ein schöner, kurzer, gecarvter Schwung gefahren wird. Das spezielle ist nun, daß der Schwung auch sehr schnell fertig ist, und quasi der direkte Zusammenhang zum nächsten Schwung ein wenig unterbrochen wird...Ich denke das ist ein Skispezifikum, wenn man mit SL´s umgehen kann.

Sehr guter Fahrer auf idealer Carvingpiste hinunter zur Hamburger Hütte.

Liebe Grüße Christoph

Re: Bitte um Analyse

Verfasst: 01.02.2008 21:48
von urs
hallo matthias

die qualität des videos wäre brauchbar, die perspektive von hinten ist für mich etwas unglücklich gewählt. allzu viel lässt sich nicht erkennen.

du nutzt die taillierung des skies, lässt ihm genug zeit, die kurve zu machen. die skies scheinen parallel zu laufen, an einzelnen stellen habe ich den verdacht, dass sie eine minime v-stellung haben.
hiasus hat geschrieben:Selbstanalyse: Mir ist beim Anschauen des Videos selbst (zum ersten mal) aufgefallen, dass ich die Beine nicht gleich stark nach innen drücke und deshalb am Außenschi immer stärker aufkante. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich dem Innenschi, warum auch immer, nachwievor nicht voll vertrauen kann. Vor allem, wenns das rechte Bein betrifft, wie mir im Video aufgefallen ist.
m.e. ist die x-bein stellung eine folge der zurückhängenden aussenhüfte. dies verhindert auch einen stärkeren aufkantwinkel (wobei der bei dieser piste nicht notwendig ist). diese taloffene haltung ist z.b. bei sek. 14 sehr gut sichtbar.

du bist sicher ein guter skifahrer. was du wirklich drauf hast, lässt sich aber anhand von diesem video nicht beurteilen.

gruss urs

Verfasst: 01.02.2008 21:51
von luiltm
hi, sieht aus meiner sicht so ganz gut aus, was mir aufällt ist das du die schwünge nicht aussfährst also übertrieben gesehen nur kurz in die kannte haust, vom rhythmus so o.k. etwas ruhiger also die schwünge inneinander überfließen lassen, beim rechtsschwung lässt du den arm weit am körper, der hüftknick ist sehr gut ausgebildet aber für das flache gelände etwas übertrieben deshalb wird der außenski etwas zu stark belastet

...übungen:

- 180 grad schwüge fahren also wieder berauf fahren so weit es geht
- dosiert in die kuve einfahren und den druck langsam erhöhen und den ski fahren lassen (erspüren wie der ski greift und dich um die kuve zieht
- schwünge mit dem innenski fahren (für eine dann gleichmäßigere belastung beider ski und für eine breitere bandbreite)

..hoffe dir damit geholfen zu haben, aber die topspezialisten kommen ja sicherlich noch

Verfasst: 02.02.2008 09:55
von Martina
Wie immer muss ich sagen: Videos, wo der Kameramann mitfährt, taugen nichts (ausser es ist ein Profi, der filmt). Die Aufnahmen werden einfach zu verwackelt, als dass man so richtig etwas von der Technik und Körperhaltung erkennen könnte.
Es ist ausserdem saugefährlich, das füge ich immer an, denn ich habe schon mehr als einen Zusammenstoss aus diesem Grund miterlebt.

Kurz: Du fährst hier die Kurven nicht "fertig", das stimmt. ABER die Piste ist nicht sehr steil. Wenn du hier mehr "fertig fahren" würdest, würdest du wohl stehen bleiben. Ich finde die Fahrweise der Piste angemessen. Das Tempo ist kontrolliert.
Du "drückst" etwas, d.h. du "machst" künstlich mehr Schräglage, sodass die Ski mehr aufgekantet werden. Damit hast du vermutlich mehr "Carvinggefühl", nimmst aber gleichzeitig Tempo raus. Auf dieser flachen, schmalen Piste könntest du mit etwas weniger Schräglage fahren und hättest dann die Möglichkeit, die Kurven ein bisschen mehr auszufahren.
Ist aber nicht zwingend, einfach eine andere Möglichkeit.

Der grössere Aufkantwinkel beim Aussenski liegt wohl, wie Urs schon schreibt, daran dass die ganze äussere Körperseite "zurückhängt". Es kann sein, dass dir das im steileren Gelände Probleme macht.
Würdest du den Innenski gleich aufkanten, wäre auf dem Aussenski kaum mehr Druck. Deswegen auch von mir der Ratschlag: im Laufe der Kurve Aussenski (ganzen Körper, wohl am einfachsten von der Hüfte ausgehend) nach vorne bringen.

Wenn du wiedermal ein Video machst: Kameramann positionieren, steileres Gelände wählen, ev. verschiedene Geländeabschnitte.

Verfasst: 02.02.2008 18:59
von Kudi
Martina hat geschrieben:im Laufe der Kurve Aussenski (ganzen Körper, wohl am einfachsten von der Hüfte ausgehend) nach vorne bringen.
Sollte er nicht eher versuchen den Bergski zurückzuziehen?

Verfasst: 03.02.2008 16:48
von Martina
:wink:
Das war das Thema bei der Schwungauslösung. Habe dort auch geschrieben, dass das ineinanderspielen kann.

Verfasst: 03.02.2008 18:29
von Kudi
Martina hat geschrieben::wink:
Das war das Thema bei der Schwungauslösung. Habe dort auch geschrieben, dass das ineinanderspielen kann.
Sry hab den Thread (!? welcher?) nicht gelesen.

Verfasst: 04.02.2008 13:19
von Martina
Ah, sorry, ich habe gedacht, du beziehst dich auf meine Aussagen dort! Dann vergiss meine Anspielung.

In der Schwungsteuerung ist der Effekt "Innenski zurückziehen" und "Aussenski nach vorne bringen" wohl ähnlich.
Oder warum meinst du soll er den Innenski eher zurückziehen, als mit "Aussenski überholt Innenski"-Gefühl fahren?

Verfasst: 04.02.2008 17:46
von Kudi
Ich glaube es ist einfacher den Bergski zurückzuziehen. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen jemanden zu sagen, dass er den Talski nach vorne schieben soll, aber ich werde es beim nächsten Unterrichten, wenn es sich anbietet versuchen.
Meine Ausbilder sprachen aber auch immer von Bergski zurückziehen ;)