Seite 4 von 7

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 14:07
von extremecarver
Bezüglich der 12800 HM - hier der Screenshot:

[ externes Bild ]

Derzeit Platz zwei bei den Frauen:
[ externes Bild ]


12800 HM - gehen sich wirklich easy aus an einem Tag. Rekord liegt ja am Hintertuxer dieses Jahr nicht umsonst bei gut 25.000HM. Da braucht man nicht hetzen und kann noch gemütlich 45min Mittagspause machen. Dazu habe ich ja auf anraten hier erstmal die Technikübungen, Tiefschnee oder Buckelpiste rausgenommen um rein Routine zu üben.
In der Zillertalarena liegt laut skiline der Tagesrekord diese Saison übrigen bei 33k HM - da ist dann natürlich nix mehr mit Pause, und ging auch nur durch erste Bergfahrt schon um 07:40 und letzte Bergfahrt 16:00....
Dass die Durchschnittsskifahrer nur 5 bis 6k pro Tag fahren, hängt ja auch eher mit deren Faulheit zusammen (vor 10:00 ist es in den meisten Gebieten noch leer, spätestens gegen 15:00 Uhr wird die Talfahrt angetreten, und dazwischen noch lange Pausen).



- Hier ein Video von dem Tag gegen 11:00 Uhr. Die Pisten waren nicht so leer wie es am Video rüberkommt - da haben wir schon auf leere Piste gewartet - aber der Slalomhang war halt den ganzen Tag auch wenig befahren und es hatte gute bis sehr gute Bedingungen oberhalb des Fernerhauses - unterhalb wars nicht so gut...


<iframe width="1280" height="720" src="//www.youtube.com/embed/C71JHt18ZmQ" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

-- zu den weiteren Tagen im nächsten Post

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 14:12
von extremecarver
Am Tag 2 haben wir dann Skistöcke in 105cm geliehen mit Kaufoption (oder tauschen auf 110cm) und das ging schon besser. Anfangs waren die 105cm dann noch recht kurz, aber die Angewöhnung ging nach ein paar Stunden ganz gut. Daher sind wir dann bei 105cm geblieben - die oben im Video auch in Benutzung sind..

Hier ein Video vom Tag 3 im Zillertal - auf der schwarzen Falschbach Piste...
(am besten nicht hier sondern bei youtube anschauen wegen Qualität)...


- an dem Tag dann durchschnittliche 10600HM..

generell hat sich die Technik inzwischen finde ich stabilisiert und Angst nur noch sehr selten (dann eher abseits - auf Pisten nicht mehr).
So richtig Dynamik ist definitiv noch nicht dabei - sprich da müssen wir jetzt üben. Carven geht jetzt nach dem Urlaub auf sehr flachen Pisten für einzelne Schwünge. Aneinanderreihen von gecarvten Schwüngen klappt noch nicht.

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 14:13
von peda
Kann man den Thread hier schließen? Es geht ja scheinbar nur noch um Selbstdarstellung und das hat mit Fahrtechnik nun wirklich nichts mehr zu tun ... :-?

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 14:25
von extremecarver
Am 24.12 waren wir dann Morgens wieder am Gletscher - aber der Föhnsturm war schon ziemlich stark und auch nur die Gletscherbusse, Sommerberg und Tuxerjoch Sessel geöffnet. Dazu sehr schnell sehr abgerutscht. Wir sind dann zu Mittag zur Eggalm gefahren, und haben dort dann noch einiges an Technikübungen gemacht... (möglichst schnelle Schwungauslösung, kurze vs lange Schwünge, stark bremsen vs leicht bremsen beim Schwung)...
am 25.12 sind wir wegen dem Sturm quasi gar nicht zum fahren gekommen - sind via Finkenberg rauf, dann ein paar mal im Finkenberger Bereich gefahren, aber gegen 11:00 Uhr mussten wir via Horbergbahn ins Tal - unsere Freunde wurden stattdessen bis 13:00 Uhr oben in der Hütte eingesperrt (im Pavillon waren schon Fensterscheiben vom Sturm zerstört worden) und dann als es etwas besser wurde runter eskortiert...

Am 26 sind wir wieder auf den Glescher, nachdem es zu Mittag oben wieder sehr sehr stürmisch wurde und eh schon 30-40cm Neuschnee lagen - haben dort mit Tiefschneefahren angefangen. Zuerst nur neben der Piste - dann auch auf längeren und steileren Stücken.
Am 27. waren wir dann fast den ganzen Tag abseits unterwegs, und dass bei herllichem Sonnenschein und gut 50-60cm Pow in den Rinnen und eingewehten Bereichen.

Videos vom Tiefschneefahren kommen bald.... (sind am uploaden).
Am ersten Tag wars noch ziemlich schwer:


Zweiter Tag unter dem Gletscherbus 3 - hier ist es schon recht steil:
uploading...

-- Am 28 war dann wieder Sturm (Gletscher nur halb offen, generell sehr viel gesperrt), so sind wir von ZillertalArena Morgens nach Fügen gewechselt. Da kein Tiefschnee eben viel Pistenfahren, und inzwischen klappte auch auf kaputten Pisten das fahren halbwegs. Videos hab ich keine gemacht - aber es sind doch 12600HM geworden und das obwohl wir schon um 15:30 in der Gondel die Talfahrt untere Sektion betraten:
[ externes Bild ]

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 14:48
von peda
Nachdem ich mich wirklich gefragt habe warum unser Freund extremecarver (Felix) so viel Wert auf Selbstdarstellung legt, habe ich mir mal die Mühe gemacht und etwas recherchiert wer sich hinter dem Namen verbirgt und bin er schreibt unter anderem über sich selbst "and work with Tom, a friend of mine on bringing the ultimate Freeride Ski/Tool for everyone to you - the Raxski". Als ich etwas weiter gesucht habe bin ich auf einige (teils ältere) Threads gestoßen wo er und Tom in diversen internationalen Ski Foren versucht haben diese doch etwas eigenwilligen Ski durch "Schleichwerbung" bekannt zu machen. Das Muster war immer das gleiche, der eine hat einen "Ski-Testbericht" eingestellt und der andere gleich seine Meinung dazu kundgetan. Es sieht aber so aus als wäre keiner dieser "Marketing-Versuche" von großem Erfolg gekrönt gewesen.
Meiner Meinung nach ist das hier ein erneuter Versuch von Schleichwerbung um die Ski-Lernmethode mittels Raxski zu bewerben. Lieber Felix, wenn du Werbung machen willst dann:
a) kennzeichne es bitte als solche
b) versuch es etwas professioneller zu machen
Mit dem Versuch hier hast du zwar für allgemeine Erheiterung und Kopfschütteln (zumindest bei mir und einigen anderen) gesorgt, aber du hast es bei mir nicht geschafft das Interesse an diesen eigenartigen Skiern zu wecken. Können wir den Werbe/Selbstdarstellungs-Thread jetzt beenden?

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 15:01
von Sepp Hintersteiner
Hallo zusammen,

Peda, völlig richtig Deine Antwort.
Mir tut nur seine Freundin leid. Soll die sich einmal melden zum Thema...oder darf sie das gar nicht ?? Soll uns nur seine Freundin einmal schicken !ALLEINE! Dann wird auch sie Skifahren lernen.

Das Thema Raxski ist ja wirklich zum lachen, keine weiteren Kommentare.

lg
Sepp

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 15:02
von peda
Sepp, danke ich bin froh, dass es noch andere gibt die das ähnlich sehen wie ich :-)

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 15:09
von Uwe
Leute ... ist schon ok; wir kennen Felix schon lange und wissen um sein Umfeld, und wissen auch, wie wir seine Beiträge zu bewerten haben.
Er "bereichert" das Forum auch immer wieder mit seinen "besonderen" Beiträgen ... Selbstdarstellung und Übertreibungen hin oder her ;-)
Was ich an ihm schätze ist, dass er technikverrückt ist und sich in den Bereich auch recht gut auskennt ... also nicht Skitechnik, sondern Hardwaretechnik, z.B. wie man geshredderte Boards wieder mit Epoxyharz fahrbereit macht, etc. 8)
Was ich ihm sehr schätze ist, dass er nie eingeschnappt oder beleidigt ist, auch wenn wir ihn manchmal etwas dumm anmachen ;-)
Passt schon ... er gehört einfach zur Familie :D

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 15:10
von TOM_NRW
Hallo Peda,

einfach die "Ignorieren" Funktion nutzen. Dann siehst Du die Beiträge von Felix nicht mehr.

PS: Du bist nicht allein.

Thomas

Re: Was / wo sollten wir jetzt weiterüben?

Verfasst: 30.12.2013 15:31
von STOOS
Wenns in diesem Stil weiter, geht könnte es zu einer weiteren Folge
von Stephen King "Es" reichen.

disgusted
Peter