Seite 3 von 3

Verfasst: 05.02.2008 12:27
von Martina
Natürlich, aber es ist sehr anspruchsvoll.
Und es braucht eher Erfahrung und ein breites Repertoire als Kreativität.

"Von sich auf alle schliessen" ist einer der häufigsten Fehler, die Skilehrern passieren.
Paradebeispiel: Viele Männer lehnen den Pflug ab, weil er für sie selber unbequem ist. Nun, für die allermeisten Frauen ist er nicht unbequem. Für Kinder eh nicht. Und für die meisten Männer ist es m.E. in der Anfangsphase immer noch der zweckmässigste Weg, um das Tempo dosieren zu können.

Zusammenfassung

Verfasst: 05.02.2008 12:50
von karntnerbua
Viele Wege führen nach Rom ...

Richtig toll wäre es in den Threats die Möglichkeiten und Varianten zum Schluss zusammenzufassen. Wäre doch ein tolles Service. :wink:

Bei den Schi (oder Knie) vor- und zurückschieben sollte man auch die unterschiedlichen Techniken berücksichtigen:

Viele leiten bereits durch verschieben von Innen und Aussenschi den Schwung ein, das Verschieben ist ein sehr probates Mittel um mit relativ hohem Körperschwerpunkt (sprich steif) oder mit wenig Kraft / Dynamik auf der Kante zu fahren.

Ich persönlich darf nicht so fahren, weil es bei mir zu einer unbewußten Verdrehung kommt (da winkt anscheinend alte Schitechnik dann durch).