Seite 8 von 12

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 27.08.2014 18:18
von Willi1957
Genau. Aber mehr ein Federn wie Kati schrieb, ähnlich einem Trampolin.

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 27.08.2014 18:38
von lavirco
Alles klar. Vielen Dank.

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 27.08.2014 20:08
von TOM_NRW
PK hat geschrieben:Ich als Freizeit-Gelegenheits-Skirfahrer setze von meinem Verständnis her "Off-Piste" fahren automatisch mit "Tiefschneefahren" gleich. Egal ob das nur 2m neben der gewalzten Piste oder wirklich im freien Gelände nach einem stundenlangen Aufstieg ist. Warum also sich groß um irgendwelche nebensächliche Begrifflichkeiten streiten?D
Da kann ich mich nur anschließen. Als ich diesen Thread gestartet habe, hatte ich das gleiche Verständnis und damit auch das große Fragezeichen bzgl. der hohen Prozentwerte die viele User hier angeben. Nun habe ich aber verstanden, dass das heute nicht unbedingt mehr so ist (ups, man wir alt und kann den neuen Begrifflichkeit nicht mehr folgen :o ). Offpiste ist - und so habe ich es im Verlauf dieses Threads gelernt, nicht automatisch gleichzusetzen mit Tiefschneefahren. Und somit gibt es auch hinsichtlich des Materials unterschiedliche Vorlieben.

LG Thomas

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 27.08.2014 20:40
von Willi1957
ups, man wir alt :roll: ????
1957 ist nicht meine Handy Pin :-D

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 27.08.2014 22:31
von freeriderin
Ich bin auch alt.
Und fahre trotzdem bei allen Verhältnissen im Gelände. Ist halt leider nicht immer der gelenkschonende Tiefschnee, was da dann so rumliegt. Mir isses auch egal, ob man das "offpiste" oder sonst irgendwie nennt. Es hält auf jeden Fall die alten Knochen fit & den Geist frisch :D

@lavirco: buttern = sliden/rutschen? Njain. Schon irgendwie, aber eben nicht mit Bewegungsrichtung quer zum Ski (wie beim seitlichen Abrutschen), sondern eben im runden Schwungverlauf den Ski quasi etwas weiter/schneller drehen als es dem Radius der Kurve eigentlich entspricht.
Und beim "Pop" den Widerstand kannst du mit jedem Ski aufbauen, um dich dann abzustoßen. Und es gibt eben Ski, die das eher unterstützen oder nicht. Ist eben Geschmacksache, ob man das mag oder eher nicht.

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 27.08.2014 23:17
von Uwe
@Willi: Siehe bitte PN!

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 28.08.2014 06:35
von Willi1957
Mir ist es auch vollkommen wurscht, ob jemand die Begrifflichkeiten Tiefschneefahren, OffPist, Freeriden oder wie immer benutzt.
Der Jargon hat sich halt in den letzten Jahren geändert.
Teilweise hat das auch mit einem geänderten Bewußtsein zu tun und ist durchaus auch positiv zu sehen. Skischulen haben zu allen Zeiten Pisten nahe "Tiefschneekurse" angeboten. Dort stand die Technik im Mittelpunkt. Alpine Gefahren, geschweige denn Sicherheitsausrüstung waren meistens kein Thema. Man hat in Gruppen zusammenfahrend Zöpfchen geflochten (Mit Pommes Ski konnte man auch poppen, buttern eher nicht :lol: ).
Heutige gute Anbieter von OffPist/Freeride Kursen legen sehr großen Wert, sowohl praktisch, als auch theoretisch, auf die Ausbildung bezüglich alpiner Gefahren bei unterschiedlichen Schneebedingungen. Es ist halt nicht nur das old "Tiefschneefahren" sondern wesentlich mehr. Deshalb haben sich natürlich auch neue Begrifflichkeiten gebildet.

@PK: Übrigens auch in AT, vielleicht nicht in Kitzbühl :D

@Tom: Wart mal ab, bis Dein Kleiner größer wird, Dein Wortschatz wird sich automatisch in vielen Bereichen erweitern. Erst recht, wenn Du plötzlich mit Jugendlichen im Gelände bist und Du denkst, Sch...., hätst Du mal besser im Sommer mehr für die Kondition getan. Früher habe ich auf die Kids gewartet, heute ist es leider, oder besser Gott sei Dank, umgekehrt.

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 28.08.2014 08:29
von lavirco
@Kati

Schön, jetzt muss ich nochmal grübeln. Und das am frühen Morgen. :D
Ich versuch mir das mal bildlich vorzustellen oder schau mir einer dieser Freeride Filme an. Vielleicht entdecke ich da ja etwas.

PS: Schön das wir alle alt sind. Da bin ich ja in bester Gesellschaft :)

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 28.08.2014 09:38
von extremecarver
Buttern = schmieren ? So kenn ich das eher nicht.
Aber vielleicht bin ich ja auch zu altmodisch und kenne den Begriff halt noch aus Skateboard/Snowboard Zeiten. Und da wars eher Gewicht nach hinten verlagern und überdrehen...

Hier laut Wikipedia, und damit sollte klar sein was das eigentlich bedeutet: - Butter Flip
This trick was invented by Keith Butterfield. To do the Butter Flip, you stand in Heelside Railstand, and hop both feet to one side of the board. Both feet are side by side with no gap larger than an inch or two between them. The rider puts pressure onto the end of the board, using the foot that is not on the wheel. It pops the board up and you grab it with your hand on the same side of your body as the foot that was on the wheel. This trick is the method used to go from Heelside Railstand to a Pogo or 50/50. You can catch the board with your foot as well rather than your hand making it a Butter Flip to a No Handed 50/50.


Und hier die einfache Erklärung wies am Snowboard geht (grad auf die schnelle in Goggle gefunden): http://snowboarding.about.com/od/interm ... wboard.htm


Und prinzipiell wenn man übers Material spricht - bedeutet ein Board/Ski mit dem man gut buttern kann, wenig pop. Und umgekehrt. Zumindest wenns mal auf richtige Kicker oder in die Superpipe geht.

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Verfasst: 28.08.2014 10:06
von TOM_NRW
Willi1957 hat geschrieben: @Tom: Wart mal ab, bis Dein Kleiner größer wird, Dein Wortschatz wird sich automatisch in vielen Bereichen erweitern. Erst recht, wenn Du plötzlich mit Jugendlichen im Gelände bist und Du denkst, Sch...., hätst Du mal besser im Sommer mehr für die Kondition getan. Früher habe ich auf die Kids gewartet, heute ist es leider, oder besser Gott sei Dank, umgekehrt.
Hallo Willi,

da mein Kleiner erst 3,5 Jahre alt ist, habe ich Gott sei Dank noch 3-4 Jahre Zeit intensiv an meiner Fitness zu arbeiten :D

LG Thomas