Seite 3 von 3

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 11:42
von beate
Dieser thread ist gruselig!
Mir persönlich wäre es shiceegal, ob ich als p-Patietnt in der Eingangshalle mit einm Prosecco bgrüßt wrde, ich zum Frühstück verschiedene Säfte bestellen kann, ob ich ein Einbettzimmer mit Regenwalddusche und eigenem Bademantel habe oder wie schnell das MRT für mich hochgfahren wird!
Worauf ich Wert lege:
- Wie hoch ist die Sekundärheilungsrate in der entsprechenden Klinik
- Wieviele Infektionen mit multiresistenten Keimen wurden erfasst
- Nach welchen Qualitätsstandarts wird gearbeitet und operiert
- Wie oft wird der Eingriff durchgführt und von wem
- Wie effektiv ist die Nachsorge/Physio organisiert
Hier ist nicht die Rede von unabwendbaren Notfalloprationen, sondern von geplanten, medizinisch nicht 100% notwendigen Operationen (man kann auch ohne Kreuzbänder noch aktiv sein!), bei denen der Patient das Risiko in Ruhe einschätzen und abwägen können muß!
Beate

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 12:18
von Badga
Dieser thread ist gruselig!
:zs:

Kostendeckung für Bergung abchecken? Klar!
Entfernungen zu den nächsten Kliniken im Hinterkopf? Hab ich auch.

Aber im vorhinein die besten Spezialisten auschecken, wer wo wann im Dienst ist? Das ist doch übertrieben. Konsequenterweise müsste man das dann für jede wahrscheinliche Verletzung machen, nicht nur fürs Knie. Din A4 Zettel mit den Anflugwünshen, aufgeschlüsselt nach Verletzung und behandelndem Arzt? :o

Hat für mich etwas von der absoluten Sicherheit. Wenn es die schon nicht gibt, dann möglichst alles im vorhinein auf möglichst wenig Variablen eingrenzen. Wohl dem, der die Zeit, die Muße und die entsprechende KV hat.

MfG Oli

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 12:52
von ollli
Ich kann mit eurer Meinung, die letzten drei Beiträge, gut umgehen. Ich denke auch, dass ich vielleicht es etwas "zu gut" gemeint habe.
Aber wenn du mal in einer Klinik bist, dann bist du halt dort. Und ich wollte das einfach !einmal! durchdenken.

Mehr nicht.

Ich fahre 37 Jahre Ski, seit ich klein bin. Mir ist bis auf Ostern 2015 noch nie was passiert und ich fahre wirklich viel Ski, wohne ja im Skigebiet quasi.
Deshalb hoffe ich, dass ich das nun hinter mir lassen kann.

Danke euch

OLI

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 13:18
von extremecarver
OP direkt nach Verletzung machen aber selbst viele der profiliertesten Sportchirurgen nur ungern. Sprich auch bei den ÖSV Profis etwa wird VKB trotz dem Zeitdruck der da ja viel höher ist und klarem Ablauf im Verletzungsfall - meist erst nach den 6-8 Wochen operiert.

BTW - oft wird der Helikopter sich weigern in ein anderes Bundesland zu fliegen - also gut möglich dass du Arlberg Ost - eben nur Tirol bleibt. Arlberg West nur Vorarlberg. Und wenn Akut Lebensgefahr besteht - dann fliegen sie eh dorthin wo sie wollen/bzw wo bei Landung die OP am schnellsten geht - da hast du dann eh selbst falls du bei Bewustseinn bist wenig Mitsprachmöglichkeit.



Und IMHO ginge es eh in den meisten Fällen eh selber den Transport zum Krankenhaus zu organisieren bzw Krankenwagen statt Heli. Mit den Standardverletzungen kann man eh selber runterfahren bzw zur nächsten Gondel. Ich frag mich schon immer wieder warum einige Leute sich retten lassen statt selber ins Tal zu kommen. Grad in den ersten 15-20min unter Schock funktioniert man ja noch gut. Bei VKB Riss, gebrochenem Steißbein, lädiertem Knöchel oder ein paar gebrochenen Rippen bin ich bisher immer noch selber ins KH oder zumindest Tal gekommen.

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 13:25
von ollli
Ich habe ja auch keine Lust, mich da zum Spaß überall hinfliegen zu lassen, zumal ja bei Bewusstseinseinschränkungen sowieso die Mitsprache nicht gegeben ist.
Aber ob ich vom Krankenwagen z.B. in St. Gallenkirchen, Silvretta Nova, abgeholt werde und nach Bludenz gefahren werde, wo ich dann kein MRT habe und das so umständlich wird mit allem, dann lasse ich mich von dort schon lieber gleich dorthin fahren, wo ich auch untersucht werden möchte.
Deshalb habe ich auch hier die Frage gestellt, um wieder zum ursprünglichen Thema zu gelangen, wie die Erfahrungen (aus medizinischer Sicht) mit den angeführten Sanatorien, Kliniken sind.

Darüber haben wir uns hier aber noch nicht unterhalten.

Vielleicht weiß ja jemand was darüber.

Dann sind wir eben bei den Kriterien, wie sie "beate" beschrieben hat.

Danke euch

OLI

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 13:25
von drachir
extremecarver hat geschrieben: Bei VKB Riss, gebrochenem Steißbein, lädiertem Knöchel oder ein paar gebrochenen Rippen bin ich bisher immer noch selber ins KH oder zumindest Tal gekommen.
Es juckt mich in den Fingern, sie wollen zur Tastatur - nein Richard, nein, reiß dich zamm, tus nicht. OK - mehr sog i ned!

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 19:10
von Wünne
ollli hat geschrieben: Deshalb habe ich auch hier die Frage gestellt, um wieder zum ursprünglichen Thema zu gelangen, wie die Erfahrungen (aus medizinischer Sicht) mit den angeführten Sanatorien, Kliniken sind.

Darüber haben wir uns hier aber noch nicht unterhalten.

Ist Dir evtl. schon einmal in den Sinn gekommen, dass Du bzgl. Deiner Ansprüche und Wünsche im Verletzungsfall, vermutlich aus dem Rahmen der Otto-Normalverbraucher und damit der meisten User in diesem Forum fällst.
Das dann auch kritische Kommentare kommen, damit muss man als Thread-Eröffner in einem Forum immer rechnen.

Es mag sein, dass der eine oder andere User dieses Forums, schon einmal in einer der Kliniken zur Behandlung war, Deinen Beitrag aber leider nicht liest.

Ich wünsche Dir natürlich, dass Dir jemand eine Auskunft geben kann, Du unfallfrei bleibst und Du Deine Versicherungsleistungen nicht in Anspruch nehmen musst.

Gruss Lars

Re: Wer kennt folgende med. Einrichtungen

Verfasst: 10.11.2015 19:19
von ollli
Hallo Lars,

natürlich ist mir klar, dass nicht jeder gerade so mal über meinen Beitrag rüber stolpert oder wenn doch, nicht immer Lust hat, hier seinen "Senf" dazu zu geben.
Ist Dir evtl. schon einmal in den Sinn gekommen, dass Du bzgl. Deiner Ansprüche und Wünsche im Verletzungsfall, vermutlich aus dem Rahmen der Otto-Normalverbraucher und damit der meisten User in diesem Forum fällst.
Da ich in Schruns im Sanatorium NUR Deutsche gerade in der Ambulanz hörte, oder Holländer, im letzten Winter nur Deutsche, Holländer und Briten im Sanatorium traf, als ich dort stationär lag, dachte ich daran, eher hier im Forum Antworten zu finden, da ich hier viele Skifahrer aus der Bunderepublik vermutete.

Deshalb danke ich allen, die sich hier einbrachten.
Auch danke ich dir, dass du mir eine verletzungsfreie Saison wünschst.
Ich hoffe auch, dass ich nichts in Anspruch nehmen muss und freue mich schon riesig auf die neue Saison.
Heuer kann ich mich auch unter der Woche am Di und Do und Fr nachmittags frei machen, sofern mal Kaiserwetter wäre, um dann auf die Piste schnell zu fahren.

Euch allen auch eine schöne Saison .... ;)


OLI