Seite 2 von 3

Verfasst: 20.10.2006 20:58
von R E T O
Das Thema wurde hier 2005 auch kurz angesprochen...

viewtopic.php?t=4941

Verfasst: 20.10.2006 21:24
von dani1965
Ja, ziemlich kurz - würde ich sagen - gegenüber die 27 Seiten der italiener...

Diese spinnen immer, wenn sie etwas mit der Beschriftung "Worldcup" lesen...

Typisch italienisch.

:D

Verfasst: 21.10.2006 08:44
von TEE
dani1965 hat geschrieben:Ja, ziemlich kurz - würde ich sagen - gegenüber die 27 Seiten der italiener...

Diese spinnen immer, wenn sie etwas mit der Beschriftung "Worldcup" lesen...

Typisch italienisch.

:D

...nicht nur die italiener... :D

Verfasst: 21.10.2006 11:44
von extremecarver
Ui, da wärs ja Zeit für mich mal Italienisch zu lernen. Da entgehen einem ja glatt 27 Seiten wichtige Weltcup Info :D

Verfasst: 22.10.2006 19:52
von ivan
extremecarver hat geschrieben:Ui, da wärs ja Zeit für mich mal Italienisch zu lernen. Da entgehen einem ja glatt 27 Seiten wichtige Weltcup Info :D
schau dir mal ein heft von Sciare oder Sci an und du gehst gleich das lehr- und wörterbuch kaufen.
so wie mal auch ich.
dann gilt es nur anzufangen... :D
aber echt, für jemanden, der rennlaufinfo sammeln will, ist italienisch eine tolle quelle.

Verfasst: 23.10.2006 08:36
von extremecarver
Ja mit Italienisch, da muss ich mal schaun - dürfte nicht schwer sein (sprech fließend Französisch und etwas Spanisch).

Beim Snowboardweltcup in Sölden dieses Wochenende hatten sehr viele Snowboarden den Booster Strap

Verfasst: 23.10.2006 17:34
von ivan
mit FR/SP müsste es genial gehen. auch englisch hilft wegen der vielen wörter aus latein (habe mich als junger 4 jahre mit der toten sprache beschäftigen müssen :cry:). und natürlich die kenntnis der problematik und oft internationaler terminologie.
ich konnte mich da mit problemen auch einigermassen durchbeissen.

Re: Booster-Strap

Verfasst: 14.02.2009 12:43
von Uwe
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ja auch gerstern (beim Riesenslalom bei der WM in Val d'Isère) im Fernsehen erwähnt wurde, dass Bode Miller (und andere) diesen Booster Strap benutzen (ich hatte mich schon gefragt, was da immer für Bänder im Wind flattern).

Ich mache selbst das Klettband oben am Schuh fest um den Innenschuh (siehe viewtopic.php?f=24&t=10941&p=91060&hili ... and#p91060), und Booster Strap scheint in die gleiche Richtung zu gehen. Aber ist es besser oder anders, als das Standard-Klettband? ... zumindest ist es etwas flexibel ...

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen damit gemacht?

Re: Booster-Strap

Verfasst: 14.02.2009 13:18
von circler
Zwei Leute, ein Gedanke. :D

Ich wollte auch grad den Thread wieder ausgraben da mich mit meinem Standart-Strap am Fischer RC4 nicht zufrieden bin, ich kann den zwar zuziehen wie ich will, hab aber nie das Gefühl das er richtig schön eng ist wie ich es eigentlich möchte (könnte es daran liegen das der Standartstrap beim RC4 hinten geteilt ist und nciht durchgängig läuft wie bei meinem alten Schuh und wie es auch bei dem Booster der Fall wäre?)

Also irgendjemand Erfahrungen damit schon gemacht (der wird übrigens seit neusten bei den Nordica Topmodellen serienmäßig mitgeliefert, wer also solch einen Schuh hat könnte auch Erfahrungswerte haben)

Re: Booster-Strap

Verfasst: 14.02.2009 13:25
von Uwe
circler hat geschrieben: (könnte es daran liegen das der Standartstrap beim RC4 hinten geteilt ist und nciht durchgängig läuft wie bei meinem alten Schuh und wie es auch bei dem Booster der Fall wäre?)
Eher kaum, denn ob das "Durchgehende" das Band selbst oder die Schalle ist, ist egal. Du machst aber schon das Klettband UNTER die Schale, also vorne direkt UM den Innenschuh!?