Seite 1 von 2

Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 10:26
von Christoph-Wien
Mich ereilte auf XING die Einladung zu einem steirische Skitag im Lachtal. Dieses Kleinod nahe Judenburg im Mürztal war mir bisher vollkommen unbekannt. Also sagte ich zu und nachdem auch die Steirer was lernen sollen, habe ich kurzentschlossen Nicola gefragt, ob sie einen steirischen Workshop machen will.

Das http://www.lachtal.at/ liegt sehr zentral in Österreich zwischen 1.600-2.200m. Ein 6er Sessellift und diverse Schlepper erschließen 33km Piste und großzügige Variantenmöglichkeiten. Der Publikumsandrang war für einen Sonntag sehr schwach (suuuper!). Preisniveau auf den Hütten günstig. Jedenfalls eine Empfehlung einmal abseits des Mainstream.

Nicola und Erwin kamen pünklich um 10.00Uhr, den Wagen wie immer voll mit Equipment, inklusive der Monochromo Collection. Gefahren würde vornehmlich auf Swing, ich habe mir einen Speed gegönnt, den ich eigentlich nicht wiedererkannt habe. Jedenfalls der volle Genuß, tempostabil, sehr sehr wendig und perfekt zu carven. Aufgefallen ist mir in diesem Zusammenhang, dass die Position auf dem Speed wichtig ist. Je besser man ihn über die Schaufel fährt, desto mehr mag er es. Der Speed ist auf jedenfall immer eine Empfehlung für forcierteren Betrieb, sowohl im langen als auch kurzen Schwüngen. Super Rebound über das Tail. Nicht wiedererkannt übrigens, als dass ich offensichtlich meine Balanceverteilung auf dem Ski verbessern konnte, was dem Speed dann zu Gute kam, bzw mir selbst mit dem Speed.

Insgesamt waren wir eine Gruppe von etwa 10 Leuten, fahrtechnisch gemischt, was aber wie immer kein Problem dargestellt hat. Die Kälte und der Wind haben dann ausgerechnet einen Briten erwischt, die ja dafür bekannt sind, keinen Schmerz zu kennen. Die weissen Flecken im Gesicht haben aber dann doch eine Zwangspause erfordert. Und nochwas John: Je besser Du carvst, desto härter muß Du wohl die Bindung zugedrehen.

Das Coaching von Nicola hat wie immer erstaunliche Verbesserungen innerhalb eines Tages bei den Teilnehmern erwirkt. Für mich immer wieder frappant, wie positiv sich kleine Korrekturen auswirken.

Erwin führte übrigens das erste Mal seinen sehr coolen Dalbello Krypton Pro aus. Sieht sehr gut aus und scheint offensichtlich exzellent zu den Edelwisern zu passen. Ich hoffe, dass Erwin und Nicola in dieser Richtung weitergehen und ein Ski-Schuh Package anbieten. Der perfekte Schuh zum perfekten Ski. Jedenfalls hat das Package bei Erwin sehr vielversprechend ausgesehen. Nicola, bitte um laufende Info hierzu!

Fazit: Wie immer eine toller Tag mit sehr netten Leuten und skifahrerisch ein Schritt vorwärts.

Merci and Nicola und Birgit, die den Edelday erst möglich gemacht hat.

Liebe Grüße
Christoph

www.lachtal.at
www.edelwiser.at
www.dalbello.it

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 11:02
von carlgustav_1
ich sags dir, kryptons werden der nächste hype hier im forum :D

dass die gut zu edelwisers, aber insb. zum fahrstil im hause werdenigg passen, glaube ich seit sonntag gerne!

cheers, m.

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 11:14
von Christoph-Wien
@Krypton

Ich habe Deinen Krypton Bericht gelesen. Aber kannst Du das genauer kommentieren? fahrstil etc.

Danke
LG Christoph

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 11:38
von TOM_NRW
Hi,

die Aussagen bzgl. der Krypton finde ich sehr interessant. Vor vielen Jahren war ich mit einem Raichle Flexom Comp (grün/schwarz) unterwegs. Der Schuh war absolut klasse. Abgegeben habe ich ihn damals nur, weil mir regelmäßig an dem Schuh etwas abgebrochen ist oder etwas auf der Piste verloren gegangen ist. Mal war es eine Schnalle, dann war es die Kantingschraube ...

Wenn Dalbello diese Probleme nicht (mehr) hat, würde ich gerne mal wieder einen solchen Schuh ausprobieren. Meines Wissens wurde er noch sehr lange von den Buckelpisten-Spezialisten genutzt. Erinnern kann ich mich noch gut daran, dass der Flex einerseits recht weich war, andereseits mit steigender Vorlage im Sprunggelenk immer härter wurde. Wenn nicht die leidigen Material-Probleme gewesen wären. Auch war die Ersatzteilversorgung recht dürftig im Handel.

Interessant, dass wie bei der Musik die wirklich guten Dinge immer wieder auf den Markt kommen. Entweder als Original oder als Remix :wink: .

Gruss Thomas

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 11:49
von carlgustav_1
hm ja also... ich versuchs mal :-D

also, erwin w. habe ich noch nicht fahren sehen. nicola halt in der halle bzw. auf bildern. aber nun hält sie ja mit ihrem ansatz und ihrer philosphie in sachen skifahren nicht hintern berg, da muss ich wohl nichts mehr interpretieren - ist hier allgemein bekannt, denke ich.

unabhängig davon, wie gut (oder schlecht :oops: ) man nun selber fährt, hat man doch irgendwelche leitbilder. und ich muss sagen, die art, wie in der familie w. skigefahren wird, das stellt für mich persönlich schon ein leitbild, ein ideal dar. mit viel gefühl, weniger mit kraft, "aus der körpermitte" :D wie immer man das für sich deutet, viel über balance und lage, im spiel vor allem mit den äußeren kräften.

und das ist eine art zu fahren, die der krypton konstruktiv bedingt definitiv unterstützt. man hat deutlich mehr bewegungsfreiheit im sprunggelenk als in einer konventionellen konstruktion. dadurch kann man seine position leichter und schneller verändern/korrigieren, man ist insgesamt deutlich beweglicher und man bekommt erheblich sensibleres feedback von piste/ski. alles fühlt sich irgendwie total geschmeidig an...

wer unbedingt "die schaufel drücken" möchte, wird mit nem krypton nicht klarkommen. ich bin allerdings der ansicht, dass das bei einem ski mit dem richtigen shape und der richtigen biegelinie, auf dem man dann noch richtig steht, auch gar nicht so nötig ist, wenn man nicht gerade einen slalom-WC gewinnen möchte.... mir selbst ist es jedenfalls gelungen, aus meinen ski mit dem krypton auf anhieb mehr rauszuholen als zuvor mit dem nordica.

kurz, ich befürchte, love it or hate it. die atomic/herminator-fraktion wird für so etwas "gefühliges" nicht zu haben sein. ich mags. schön, dass es die alternativen gibt. es lebe die vielfalt!

gruß martin

edit an tom: nach einem tag kann man wenig sagen, aber der dalbello macht einen äusserst soliden eindruck. die schnallen etc. (alu) entsprechen dem üblichen standard in der 400-EUR preisklasse...

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 13:35
von Christoph-Wien
Martin,

eie für mich wichtige Frage: Wie eng hast Du ihn genommen? Bist Du längenmäßig ans Limit gegangen?

LG Christoph

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 13:49
von carlgustav_1
also an MEIN limit bin ich größenmässig mit 25,5 jetzt gegangen, gottseidank, nachdem ich bisher leider mehrmals zu groß gekauft hatte :(

dh. die berühmten zwei finger barfuss in der schale, und wenn ich mich bei geöffneter ristschnalle aufrichte, boxt der große onkel vorne heftig (und schmerzhaft) an (passiert geschlossen natürlich nicht, weil die ristschnalle die ferse schon schön fixiert 8) ) . jedenfalls stehe ich jetzt endlich mit voller, lockerer sohle, ohne die berüchtigten klammerkrampfzehen im schuh.

...das limit anderer leute (ich denk da so an felix/extremecarver :wink: ) sieht wahrscheinlich nochmal anders aus...

der serien-innenschuh des krypton rampage ist nicht soooo der knüller, was mich aber nicht betrübt, wenn der sich gar nicht bewährt, gibt es ja den zur schale passenden ID liner (von intuition) als ersatzteil aus dem krypton pro als auf/nachrüst option...

der leisten, mit 98mm angegeben, erscheint mir schmal, aber nicht quälerisch eng.

bei internet recherchen stiess ich auf die aussagen eines bootfitters, der die großzügige materialstärke der krypton schale im zehenbereich lobte und meinte, da könne man notfalls noch jede menge fräsen... dh. keine panik wenns erstmal a weng drückt...

cheers,
martin

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 13:57
von Christoph-Wien
Thanks for info. Ich versuche nämlich auch den Schalensprung unter 26.0 zu machen, also 25.5. Momentan habe ich 27.0, also auch viel zu groß, wenngleich problemlos und bequem.

Danke für info

LG Christoph

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 14:01
von carlgustav_1
hoskys angebot mit den älteren, aber ungetragenen 25er "original" raichles weiter unten hast du aber gesehen?!? :D

30 euronen sind ein wort! (dafür gibts noch keinen krypton...)

"ruckediguh, blut ist im schuh...." :o

viel erfolg, martin

Re: Edelwiser Workshop Lachtag 15.Februar 2009 in Koop mit XING

Verfasst: 17.02.2009 14:31
von TEE
carlgustav_1 hat geschrieben:und das ist eine art zu fahren, die der krypton konstruktiv bedingt definitiv unterstützt. man hat deutlich mehr bewegungsfreiheit im sprunggelenk als in einer konventionellen konstruktion. dadurch kann man seine position leichter und schneller verändern/korrigieren, man ist insgesamt deutlich beweglicher und man bekommt erheblich sensibleres feedback von piste/ski. alles fühlt sich irgendwie total geschmeidig an....
...ja carlgustav, was ist denn das, da wird mir ganz warm ums herz :D! den beitrag kann ich echt unterschreiben. genauso empfinde ich den krypton pro. mir hat er im gelände und auf der piste einen wahnsinns spaß gemacht. eben diese beweglichkeit ist sensationell.
carlgustav_1 hat geschrieben:wer unbedingt "die schaufel drücken" möchte, wird mit nem krypton nicht klarkommen.


...das glaube ich nicht, ich habe meinen mit der harten zunge, ohne flexverhärtung und 15° vorlage eingestellt. zumindest mit dem pro bekommst du schon ordentlich dampf in die schaufel. ich bin heute mittag noch schnell mit dem 182er los und hab 3 abfahrten gemacht - auch ich sehe die kombi edelwiser und dalbello als sehr gelungen...

die verarbeitung meines krypton pro ist vorbildlich. schnallen, schale, innenschuh usw. alles tiptop. gefällt mir deutlich besser als bei meinem diablo. jetzt muss er nur noch zeigen wie lange er hält :D.