Seite 2 von 3

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 09:23
von M.H.
Soweit ich weiß haben die meisten Ski, bei Auslieferung eine Belagstruktur (Racedepartment wahrscheinlich mal ausgenommen).

Was vernünftig ist, hängt vom Anwendungszweck ab. Es gilt im Prinzip: Feine Strukturen für kalten, feinkristalligen Schnee (Neuschnee), Gröbere für älteren, grobkristalligen Schnee. Dann gibt es anhand der Geometrie noch Unterscheidungen (kann man sich grob wie unterschiedliche Reifenprofile) vorstellen, siehe auch http://www.skiinfo.de/news/photo/572466/?id=59099.

Notwendig ist die Struktur unter anderem weil der Ski beim Gleiten auf einem Wasserfilm läuft, je glatter die Struktur, desto höher ist der Bremseffekt der durchs festsaugen auf dem Schnee entsteht. Wenn die Struktur zu tief oder grob ist kann das aber auch wieder bremsen und je nach "Profil" verhält sich der Ski anders beim Geradeauslauf bzw. beim Drehen. Der Unterschied zwischen unterschiedlichen Skimarken mit leicht unterschiedlichen Strukturen ist aber wahrscheinlich für die wenigsten von uns spürbar.

Da man als Normalkonsument sich kaum den Luxus leisten kann für alle möglichen Pistenbedingungen, das optimale Paar Ski zu haben, wird das immer auf einen Kompromiss herauslaufen.

Je nach Skiservice kann die Struktur nach ein paarmal verschwinden (z.B bei Belagseitigen Arbeiten).

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 09:26
von PK
Peter,
Belagstruktur ist nicht das Thema. Ich glaube es gibt keinen Hersteller der seine Ski völlig "glatt" ausliefert. Problem ist mehr dass ab Werk meist nur soviel Wax drauf ist, damit der Belag nicht schon im Laden austrocknet.

Aber das Thema wurde doch schon so oft durchgekaut. Mittlerweile sollte jeder wissen, dass man neue Ski erstmal vernünftig waxen muss. Zumindest sollte ein guter Fachhandel es dem Kunden anbieten oder von sich aus machen.

Eigentlich gehört m.E. auf jeden Neuski ein entsprechender (Warn)-Hinweis drauf:
Ski vor erster Benutzung ausreichend waxen!

Zu jedem anderen Kleinkram werden seitenweise Anleitungen und Heftchen mit ellenlangen Beschreibungen, Sicherheitshinweisen, Haftungsausschlüssen, usw. mitgeliefert. Aber Ski werden dem Käufer einfach in die Hand gedrückt und das wars dann...
:-?

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 10:13
von plateaucarver
PK hat geschrieben:Auch ein Problem könnten die Skistopper sein, dass die evtl. beim Aufkanten in den Schnee kommen... Schau dir mal an ob die wirklich ganz hochgeklappt werden wenn der Schuh in der Bindung eingerastet ist.
Guter Tipp, insbesondere weil es nur beim Aufkanten im weichen Schnee bremst ...

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 10:45
von skore
Habe den Belag nochmal etwas genauer betrachtet und er weißt direkt neben der Kante einen Grau ton auf. Hoffe es ist am Foto ersichtlich!
Das dürfte wohl der Grund für meine Vollbremsung bei weichen Schnee gewesen sein!

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 11:09
von Ratte
Dann ist's das, was ich gemeint hatte. Da fehlt einfach ein schöner Wachsauftrag.
Eventuell auch noch eine halbwegs universell einsetzbare Struktur, kann aber auch am Foto liegen dass man nichts erkennt.

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 11:09
von STOOS
PK hat geschrieben:Peter,
Belagstruktur ist nicht das Thema. Ich glaube es gibt keinen Hersteller der seine Ski völlig "glatt" ausliefert. Problem ist mehr dass ab Werk meist nur soviel Wax drauf ist, damit der Belag nicht schon im Laden austrocknet.
Sorry für allfälliges offtopic...

Grund zur Frage waren eigentlich die Skis meiner Frau, welche eben aus dem Service zurück gekommen sind, und zwar mit einer deutlich erkennbaren Belagsstruktur.
Im Vergleich zu ihren Skis hätte ich gesagt, meine neuen hätten keine (erkennbare) Belagstruktur gehabt.

Beste Grüsse
Peter

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 13:02
von PK
skore hat geschrieben:Habe den Belag nochmal etwas genauer betrachtet...
Hi Dieter,
anhand des Fotos sieht man zwar schon dass an der einen Kante das Wax komplett rausgefahren ist. Aber dass der Ski deswegen eine "Vollbremsung" macht? Kommt mir immer noch etwas komisch vor. Aber egal. Gut Waxen und er geht wieder ab wie Hölle! :D

Tipp am Rande:
Im Bild sieht man gut dass nur eine Seite böse ausgewaschen ist, die andere ist eigentlich noch ganz OK. Ich vermute es ist der rechte Ski und das meiste Wax ist an der "Innenseite" raus... Wechsle doch einfach mal nach Gondelfahrten oder Pausen die Ski links/rechts durch. Dann wird die Abnutzung gleichmäßiger und das Wax hält länger. u.a. tut das auch den Kanten gut...

btw.: Eine etwas gleichmäßigere Skibelastung hätte fast gleichen Effekt. :wink:

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 16:29
von Martina
skore hat geschrieben:Habe den Belag nochmal etwas genauer betrachtet und er weißt direkt neben der Kante einen Grau ton auf. Hoffe es ist am Foto ersichtlich!
Das dürfte wohl der Grund für meine Vollbremsung bei weichen Schnee gewesen sein!
Ja.
Dieser Ski gehört dringend gewachst.
Ski muss man regelmässig wachsen, bei bestimmten Verhältnissen wäre täglich ideal.

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 22:12
von Ramon 23
Kann es sein das dieser Ski ein Sondermodell von Elan ist, mit einem eher preiswerten Belag?
Die Ski von einigen Bekannten, die einfache Modelle (verschiedener Hersteller) fahren, sehen speziell im Kantennahen Bereich, nach einem Skitag genauso aus. Da hilft nur viel wachsen!! Die Ski meiner Frau zB. sind VR Ski mit einem hochwertigen Belag, den ich deutlich weniger wachsen muss und er so, wie auf dem Bild, auch nach einer Woche noch nicht ausgesehen hat.

Gruß Nils

Re: Elan SLX comp Plate klebt bei weichen Schnee!!

Verfasst: 24.01.2013 23:06
von skore
Hab den Ski heut frisch gewachst, gebügelt- abgezogen und gebürstet. Beim nächstenmal geht er ab wie eine Rakete ;-)

Ja der Ski ist ein etwas preiswerteres sonder Model das für Intersport und Sport Experts hergestellt wird! Er besitzt nicht die neuste Technik! Aber ob es beim Belag auch einen Unterschied gibt kann ich dir nicht beantworten.
Bin in meiner Jugend immer einen Atomic Ski gefahren, war jetzt 15 Jahre mit dem Snowboard unterwegs und hab mich jetzt wieder für den Ski entschieden!Leider kostet der Atomic Slalom Weltcup Ski 899€
Und das zahlt sich für meine 10-15 Skitage nicht aus!