Seite 3 von 8

Verfasst: 24.01.2007 12:17
von albe
oenologe78 hat geschrieben:Wenn man jetzt vor der Entscheidung stehen würde Ball oder LVS, was würdet ihr bevorzugen?
meine meinung (siehe auch oben), immer als mindestausruestung:

* LVS
* Sonde
* Schaufel mit Metallblatt

wenn du mehr mitnehmen moechtest, es macht durchaus Sinn.

Ein ganz wichtiger Punkt ist meines Erachtens auch, was rolf ansprach, stell Dir vor Du kommst an einem Lawinenunfall vorbei...

Gruss,

Alexander.

Verfasst: 24.01.2007 12:22
von albe
goodie_1401 hat geschrieben:Die verwendeten Seile reißt niemand mit der Hand ab. Die sind erprobt in vielen Sportarten.
Was wird es sein, 4mm Reepschnur, neu und unter idealen Bedingungen 3.5KN Reisskraft, schwer durchzureissen...

...aber eher, als dass Du die mal eben durch den festgepressten Schnee einer Lawine hochziehst.
goodie_1401 hat geschrieben:Kaum ruckelt einer fester am Seil, so weiß der Verschüttete "Ich bin geortet", definitiv ein Vorteil.
ich habe den Eindruck, die wenigsten haben eine Lawine oder die Ueberreste davon je gesehen...

Gruss,

Alexander.

Verfasst: 24.01.2007 12:39
von Der SchranzKarl
Fakt ist doch:
Alle Mittel, die die Überlebenschancen bei einem Lawinenunglück erhöhen und nicht schmälern, sollten recht sein.
LVS sollte natürlich in jedem Fall im Gepäck sein, geschadet hat's noch Keinem. Wer darüber hinaus mehr einpacken will, soll das doch tun - umso besser. Sicher können sowohl Ball als auch LVS Leben retten. Ein "entweder oder" sollte da nicht zur Debatte stehen. Das "Wie viel" muss jeder selbst entscheiden. Denn:
Am Wichtigsten scheint dabei mir zu sein, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass man sich im freien hochalpinen Gelände eben Gefahren auf Grund von Kräften aussetzt, die meist sehr schwer einschätzbar sind und niemals vom Menschen gehalten werden können.
Kurz: Vorsicht, Vorsicht, und nochmal Vorsicht. Manchmal hat man halt hinterher keine Gelegenheit mehr, schlauer zu sein.

Gruß,
Karl

Verfasst: 24.01.2007 12:39
von Th3oran
Also wie ich schon sagte ich werde mir primär einen Lawinenball zulegen. Ein LVS sehe ich als durchaus sinnvollen Zusatz, weil die Vebreitung leider noch hoch ist.
Und ja Lawinenschnee ist total hart, aber die Schnur auch sehr dünn. Zumal ein Suchradius von maximal 5-6 Metern zigmal besser ist als bei jedem LVS...

Verfasst: 24.01.2007 12:43
von Sandmann
albe hat geschrieben:
oenologe78 hat geschrieben:Wenn man jetzt vor der Entscheidung stehen würde Ball oder LVS, was würdet ihr bevorzugen?
meine meinung (siehe auch oben), immer als mindestausruestung:

* LVS
* Sonde
* Schaufel mit Metallblatt

wenn du mehr mitnehmen moechtest, es macht durchaus Sinn.

Ein ganz wichtiger Punkt ist meines Erachtens auch, was rolf ansprach, stell Dir vor Du kommst an einem Lawinenunfall vorbei...

Gruss,

Alexander.
Hi Alexander,

ist jetzt zwar etwas OT, aber Du schreibst oben "Schaufel mit Metallblatt". Ich bin bei dem Thema nicht so bewandert :roll: , gibt's auch welche mit Kunststoffschaufeln?

Verfasst: 24.01.2007 12:48
von oenologe78
Richtig!

Verfasst: 24.01.2007 12:53
von rolf
albe hat geschrieben:
goodie_1401 hat geschrieben:Kaum ruckelt einer fester am Seil, so weiß der Verschüttete "Ich bin geortet", definitiv ein Vorteil.
ich habe den Eindruck, die wenigsten haben eine Lawine oder die Ueberreste davon je gesehen...
:zs:

goodie_1401 hat geschrieben:Kaum ruckelt einer fester am Seil, so weiß der Verschüttete "Ich bin geortet", definitiv ein Vorteil.
träum weiter, dieses Szenario hat wenig mit der Realität zu tun.
So wirds sicher nicht sein, hört bitte auf mit solchen "optimierten" Traumvorstellungen. Es geht hier nicht um Phantasien und Wunschvorstellungen.
oenologe78 hat geschrieben:Wenn man jetzt vor der Entscheidung stehen würde Ball oder LVS, was würdet ihr bevorzugen?
Diese Frage darf mit dem heutigen Wissen nicht gestellt werden.
Dazu haben sich schon zig Leute mit einer grossen alpinen Erfahrung und mit einem enormen spezifischen Wissen gedanken gemacht.

Nochmals:
Mindestausrüstung: LVS, Sonde, Lawinenschaufel;
alles weitere ist natürlich auch sinnvoll!
Wieso, das so ist, ist in diesem Thread bereits mehrfach erwähnt worden, Bitte lesen, verstehen (denken) und umsetzen.
Dasselbe gilt für die Tourenvorbereitung, damit der Worst-Case nie eintritt. Es gibt sehr viel Fachwissen zu diesem Thema. Schade ist, dass viele Leute sich mit "vom Hören sagen" und Halbwahrheiten zufrieden geben und diese noch als die neusten Weisheiten verkaufen wollen.
Sorry für meine klare Wortwahl, aber im Gegensatz zu skitechnischen Diskusionnen gehts es hier um einiges mehr.
Für sichere Skitouren ist viel Wissen vorhanden, man muss es sich nur aneignen und nicht irgenwelche Sätze von irgendwer rezitieren

lg und ich wünsche euch lawinenfreie Touren- und Freeride Tage!

Verfasst: 24.01.2007 13:00
von Th3oran
Was mich hier erstaunt ist, daß noch niemand irgendwelche Vorteile des LVS gebenüber des Lawinenballs - außer der Auslösung - in Fragen der eigenen Sicherheit vorbringen konnte und dennoch es als Standard bezeichnet wird. Warum ist etwas Standard das keinerlei echten Vorteile bietet. Daher halte ich es für durchaus legitim die Frage in den Raum zu stellen ob es nicht Zeit ist diesen Standard abzulösen.

Und vor allem bin ich erstaunt dann auch noch den unterschwelligen Vorwurf zu hören, man würde nur Gehörtes nachplappern. Ich bin völlig einer Meinung mit jedem der dafür plädiert nur mit guter Planung und bei entsprechenden Bedingungen ins Gelände zu gehen. Nur das hat mit der Wahl der Sicherheitsausrüstung rein gar nichts zu tun. Auch die Empfehlung zur Metallschaufel ist sinnvoll, einfach ob der Packdichte von Schneebrettlawinen.

Verfasst: 24.01.2007 13:05
von rolf
Th3oran hat geschrieben:Was mich hier erstaunt ist, daß noch niemand irgendwelche Vorteile des LVS gebenüber des Lawinenballs
Dann liess nochmals in aller Ruhe den Thread durch...
es hat durchaus bereits beschriebene Vorteile, und es gibt noch ein paar weitere.... :o

Wie gesagt: Der Lawinenball ist sinnvoll aber .... das hatten wir ja bereits :wink: :roll:

Verfasst: 24.01.2007 13:19
von Th3oran
Es ist wirklich unfreundlich, Aussagen so zu zitieren, daß Einschränkungen verloren gehen. Der Satz hat eine völlige andere Aussage und wenn es so viele Vorteile gibt außer der in meinem Satz genannten; zähle sie doch einfach auf.