Seite 1 von 2

"SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 12:57
von PK
Auf der Suche nach neuen Skischuhen käme auch einer aus der Fischer SOMA-Tec Serie in Frage. Nur habe ich Bedenken dass ich mit dieser "natürlichen V-Stellung" dann auf Skiern nicht zurecht komme. Selbst Testen kann ich leider nicht. Daher die Frage an Alle die von einem "normalen" Skischuh auf einen "SOMA-Tec" wechselten:

Habt Ihr beim (ersten) Fahren überhaupt einen Unterschied gemerkt? Wenn Ja:
Wie lange dauerte es bis Ihr euch daran gewöhnt habt?

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 13:47
von dr.knopek
Hallo Peter,

Punkt 1: ja, man merkt es.
Punkt 2: ich denke, eine pauschal Aussage kann hier nicht getroffen werden da es meiner Meinung nach sehr darauf ankommt wie sehr sich der Fahrer mit der Materie auseinandergesetzt hat und auf welchem Skifahrerischen Level bewegt. Spricht; ein vll. wenig geübter Skifahrer wird vll. weniger merken als eine Person auf einem hohen Level.

Ich persönlich verwende beide Systeme (herkömmlich und Fischer Soma) und für mich haben sie Vor- u. Nachteile. wobei die Vorteile (für mich - subjektiv) eindeutig beim Fischer liegen. Ich kann beim Carven die Knie viel besser und freier bewegen und fühle mich in der Kurvenfahrt viel beweglicher. Beim alten System komme ich bis an einen gewissen Punkt, ab dem ich den Eindruck habe auf einen mechanischen Wiederstand zu stoßen, den ich so mit den Fischerschuhen unterm Fahren nicht habe. Die Eindrücke sind leider nicht so leicht zu reflektieren aber vll. können sie einen gewissen Eindruck vermitteln. Wie oben schon erwähnt handelt es sich um rein subjektive Eindrücke und soll keine allgemeingültige Aussage darstellen.

Freundliche Grüße

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 13:54
von Uwe
Ich hatte es sofort positiv gespürt, und hatte keinerlei Umstellungsprobleme.

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 15:23
von PK
Danke für die Antworten. Klar dass alles rein subjektive Eindrücke sind. Aber wie ich aus euren Aussagen heraus lese, ist der "Effekt" eher marginal und man sollte sich nach wenigen Fahrten angepasst haben. Schlimm wärs ja wenn man sich urplötzlich fühlt, man stünde das erste Mal auf Skiern. So krass wirds ja wohl doch nicht sein. Gell?
:wink:

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 15:47
von Bodo
Ich hatte den Nordica Sportmachine, da nannte sich die V-Stellung Natural Foot Stance. Ich hab keinen Unterschied gemerkt, aber ich bin auch bloß ein mittelmäßiger Skifahrer. Der Unterschied entsteht eher dadurch, dass ein ausgeleierter gegen einen besser sitzenden Schuh getauscht wird. Jetzt habe ich den Head Cube 3 10, da stehen die Füße wieder gerade und ich bin sehr zufrieden

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 16:10
von PK
hmm ... Muss jetzt echt schauen ob Nordica gleiches oder ähnliches System hat. Bei mir stellt sich nämlich gerade die Frage, ob Nordica(Fire Arrow F3) oder Fischer(Soma Progressor 120). Passen tun beide recht gut und habe sie nun jeweils zu sehr interessanten Konditionen angeboten bekommen.

Momentan tendiere ich eher zum Nordica. Wenn aber dieses SOMA-Tec auf lange Sicht besser für meine alten Knochen ist, würde ich natürlich den Fischer nehmen. Blöd dass ich jetzt nicht testen kann, und wer weiß ob ich solch günstige Angebote zur Saison 13/14 nochmal bekomme.
Puh... schon wieder so ein Bauchgefühlentscheid. :-?

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 16:23
von Dani67
ich persönlich würde nicht bei den Skiern (wo Du ja vom reinen SL weg gekommen bist) und bei den Skischuhen zeitgleich das System wechseln.....Es könnte zuviel aufs mal sein und dann hat man dann plötzlich das Gefühl - da passt ja gar nix mehr und die entsprechenden negativen Gedanken bringen dich nur noch ins grübeln.

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 16:54
von Uwe
PK hat geschrieben:hmm ... Muss jetzt echt schauen ob Nordica gleiches oder ähnliches System hat.
Nein; bei Fischer wird der Fuß mittig gedreht; Ferse etwas rein, Zehen etwas raus. Damit bleibt dein Schwerpunkt genau in der Skimitte, und du kannst Innen- und Außenkanten gleich gut belasten.

Bei Nordica wird (weil Fischer bereits das Patent auf "mittige Drehung" hatte) aus der Ferse gedreht; also Ferse bleibt, Zehen gehen nach außen. Damit ist dein Schwerpunkt eher Richtung AUSSENkante der Ski, was die Druckbelastung auf der INNENkante eher erschwert ;-)

Fischer ist also das "gute" System, Nordica nur "schlecht" nachgemacht ;-)

Unter https://www.carving-ski.de/equipment/ski ... omatec.php noch ein älterer Artikel von mir zum Thema.

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 17:46
von PK
Dani67 hat geschrieben:ich persönlich würde nicht bei den Skiern (wo Du ja vom reinen SL weg gekommen bist) und bei den Skischuhen zeitgleich das System wechseln
Darüber habe ich mir auch schon etliche Gedanken gemacht. Die positive Seite wäre, dass ich nur eine Umgewöhnungsphase hätte und keine zwei (erst Ski, dann Schuhe). Muss mir das echt nochmal durch'n Kopf gehen lassen. Neue Skischuhe brauche ich aber auf alle Fälle. Das hat nun eine genauere Inspektion meiner mittlerweile 6 Jahre alten Tecnica gezeigt...

@Uwe: Soweit ich das auf der Nordica Seite sehe, haben die FireArrow diese Fußdrehung garnicht. Denke ich jedenfalls. Die Infos zum Schuh sind nicht gerade üppig...

Re: "SOMA-Tec" Prinzip: Merkt man das überhaupt?

Verfasst: 03.04.2013 17:50
von Uwe
Peter,
du hast in letzter Zeit viele Ski getestet. Wie lange hat es gedauert, bis du dich auf den Ski eingestellt hast? 1, 2 Abfahrten?
Mach dir darüber keine Gedanken! 1, 2 Tage, und du fühlst dich wie neu geboren ;-)