Seite 3 von 6

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 18:52
von hell046
Frag mich nicht wie ich das mache, aber schlecht und langsam fahre ich sicher nicht :D
Gut wenn ich jetzt mit dem alten Ski richtig Gas geben würde, was ich damit eigentlich nicht mache, dann könnte es da schon passieren dass die Bindung aufgeht. Nachdem ich die 5 gesehen habe, habe ich auch etwas langsamer gemacht :wink:

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 19:00
von ingo#31
peda, eine auffallende Abneigung den Tyrolia Bindungen gegenüber ist zu bemerken.
Habe an meinen Stöckli im Übrigen auch das Förderband an der Tyrolia/Head Bindung :-) Brauche ich nun eine andere Bindung, evt. was von Atomic? Ach nee, das geht ja nicht, die benutzen ja ausländische Bindungen..... der musste sein

Um auf die Auslösewerte zurückzukommen: meine stehen im Bereich von ca. 7.5 (auf der Skala abgelesen)
Bei dieser Einstellung (die Stöckli gemacht hat) ist es mir möglich, den Fersenautomaten "trocken" auszulösen. Im Ski stehend und mit viel Kraft nach oben/ vorne ziehen, wird gelöst. Betrifft jetzt allerdings nur den Fersenautomaten. Ob das "Förderband" am Frontbacken seinen Dienst tun wird? Keine Ahnung, will es ehrlich gesagt auch nicht testen müssen.

#31

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 19:26
von cobrito
ingo#31 hat geschrieben:Kann es mir immer noch nicht erklären wie bei einem Bremsschwung, die Vorderbacken auslösen sollen.

@ hell046
Ist doch auch mein Reden, es muss einen Hakler/ Fehler gegeben haben. Anderenfalls geht kein Vorderbacken bei einem Bremsschwung auf, auch wenn Leogang Peter den setzt 8) !

#31
Peda hat das doch perfekt beschrieben. Gedankenexperiment dazu: Man rutsche mit flach aufliegenden Skiern seitlich eine Piste hinab (also Skier 90° zum Pistengefälle, aber voller Kontakt des Belags). Plötzlich kommt man statt Schnee auf eine bremsende Masse (grüne Wiese, Kaugummi, ...) -> Der Kraftvektor zeigt in Richtung Tal und man fliegt seitlich aus der Bindung. Bei einem Hockeystop ist das Prinzip ähnlich.

Ich habe meine Bindung auch etwas über dem errechneten Z-Wert. Vor allem im Gelände bekomme ich sonst Probleme mit Fehlauslösungen.

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 21:38
von hell046
Man bremst aber nicht mit einem Ski 90° zum Gefälle. Das ist ja der Punkt.

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 22:05
von cobrito
Nicht? Mir scheint quer zum Hang ein recht geeigneter Winkel zum Bremsen zu sein :-D

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 22:28
von peda
Ingo, ich habe nichts gegen Tyrolia - war bis sie den Schwachsinn mit den ABS Förderbändern angefangen haben sogar meine absolute Lieblingsbindung :-D
ingo#31 hat geschrieben:Um auf die Auslösewerte zurückzukommen: meine stehen im Bereich von ca. 7.5 (auf der Skala abgelesen)
Bei dieser Einstellung (die Stöckli gemacht hat) ist es mir möglich, den Fersenautomaten "trocken" auszulösen. Im Ski stehend und mit viel Kraft nach oben/ vorne ziehen, wird gelöst.
Das ist schon mal sehr gut in der Theorie sollte man beim eingestellten Z-Wert mit viel Kraft selbst aus der Bindung raus kommen - in der Praxis sieht das vielen aber anders aus :wink:
hell046 hat geschrieben:Man bremst aber nicht mit einem Ski 90° zum Gefälle. Das ist ja der Punkt.
Das kommt immer darauf an wie schnell man stehen bleiben will in der Regel wenn man einen Bremsschwung macht dann macht man einen längeren Driftschwung bei dem man stärker aufkanten und mehr Druck auf die Kante ausübt - bei einem Not-Stopp (z.B. weil einer reinzieht oder vor einem stürzt) muss man den Ski auch mal 90° zum Gefälle stellen und auch da darf die Bindung nicht auslösen - was bringt es wenn der Ski steht aber der Skifahrer weiterfliegt?

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 22:36
von Matje
freeriderin hat geschrieben:Zur eigentlichen Frage - wie am Z-Wert drehen nach KB-Riss - kann ich leider nichts beitragen.
Meine Bindung ist ja nun wieder korrekt nach Z-Wert Tabelle (zurück)eingestellt und z.Z. wird sie auch zu bleiben, wenn`s notwendig ist, da ich meine Fahrweise der Verletzung (noch) anpasse. Also weiter runter drehen würde ich sie eh nicht! Hab eher Angst vor einem Abflug wegen zu weicher Einstellung!
freeriderin hat geschrieben:Matje: beim "Fliegen über die Skispitzen" kann die Bindung doch nur dann auslösen, wenn sie auch einen Mechanismus nach oben hätte? Hat doch fast keine Bindung, oder?

Hmm.....? Wie geht dann das?
ingo#31 hat geschrieben:Bei dieser Einstellung (die Stöckli gemacht hat) ist es mir möglich, den Fersenautomaten "trocken" auszulösen. Im Ski stehend und mit viel Kraft nach oben/ vorne ziehen, wird gelöst. Betrifft jetzt allerdings nur den Fersenautomaten.
Wollt das auch schon immer mal probieren, habe aber Schiss nicht mit voller Kraft und Konsequenz
nach von oben raus zu springen und mehr Schaden als Erkenntnis zu bekommen!
peda hat geschrieben:Matje hat geschrieben:
Bei meinen alten Fischerski mit Tyrolia-Bindung steht diese auch laut Skale bei knapp über 9. Allerdings wahrscheinlich durch die am Vorderbacken verbauten Rollen eben empfindlichere, leichtere Auslösung....

Darf ich fragen ob das Tyrolia Modell auch schon die "ABS" Auslösehilfe (das kleine Förderband) am Voderbacken hatte? Mit genau so einer hatte ich nämlich meine Fehlauslösung (allerdings auf einem Head Ski)
Natürlich darfst Du fragen, also ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie das "kleine Förderband" ausschaut. Meine, die Tyrolia (ca. Bj. 2001-02) auf meinen alten "Fischis" hat nur die Rollen am Vorderbacken.....

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 22:39
von peda
Matje hat geschrieben:Natürlich darfst Du fragen, also ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie das "kleine Förderband" ausschaut. Meine, die Tyrolia (ca. Bj. 2001-02) auf meinen alten "Fischis" hat nur die Rollen am Vorderbacken.....
Damals gab es das Förderband glaube ich noch nicht -> das sieht übrigens so aus: http://www.tyrolia.com//de/technologie/ ... ystem.html

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 22:46
von Matje
Ja okay, wenn ich das Bild sehe, kommt es mir schon bekannt vor... Aber an meiner Tyrolia ist das Band noch nicht verbaut!

Re: Bindungseinstellung nach KB-Riss

Verfasst: 21.01.2015 23:20
von ingo#31
Matje hat geschrieben:Wollt das auch schon immer mal probieren, habe aber Schiss nicht mit voller Kraft und Konsequenz nach von oben raus zu springen und mehr Schaden als Erkenntnis zu bekommen!
Verständlich, dass man nach einem KB-Riss nicht solche Aktionen machen möchte. Falls du es trotzdem versuchen möchtest: nutze das lädierte Bein nur als "Standbein" und mit dem anderen Bein steigst du abwechselnd von einem Ski in den nächsten und versuchst den Fersenautomaten zum Auslösen zu bringen. Dies kann natürlich auch auf dem guten Teppich im Wohnzimmer stattfinden :-)
Bin der Meinung- ist aber nur meine Meinung- dass man diese Aktion "Fersenautomat trocken auslösen" schaffen muss. Mit entsprechender Kraft, durch "nach vorne u. oben ziehen", muss die Bindung öffnen.