Seite 3 von 3

Re: Was passiert mit unverkauften Skiern? Gibt es überhaupt

Verfasst: 07.05.2015 16:03
von latemar
Kaspatoo hat geschrieben:
@ latemar: wenn der Ski bei dir nach 6 Jahren nachlässt, liegt das aber auch daran, dass du u.a. wie deine Signatur verrät 42Tage Ski im letzten Winter gefahren bist und mehrere Skier besitzt, die du wechseln kannst.
Das klingt nach einem recht hohen Ski-Level, ich vermute, dass du Veränderungen dabei viel besser erkennen kannst als Otto.
Im direkten Vergleich neu/alt merkt das auch nicht so guter Skifahrer.
Da alles ein schleichender Prozess ist fällt es nur weniger auf.
Die Spannung und Dämpfung lässt immer mit der Zeit nach.

Eine gewisse Pflege erfordert jeder Ski, aber das betrifft in erster Linie Kante und Belag. Den Rest kann man nur sehr bedingt beeinflussen.

Bisher hatte ich nur einen Ski, der die 120 Tage klaglos überstanden hat. 150 Tage und mehr muss schon ein extrem hochwertiger Ski sein. Ich habe aktuell einen Ski mit 160 Tagen, einen mit 25 Tagen und einen mit 2 Skitagen. Ich bin aber auch nicht gerade ein Federgewicht.


Gruß!
der Joe

Re: Was passiert mit unverkauften Skiern? Gibt es überhaupt

Verfasst: 07.05.2015 20:27
von TOM_NRW
Kaspatoo hat geschrieben:150 Tage, inkl. jeden Tag kaltwachsen und einmal Warm bevor man ne Woche wegfährt sowie Kantenschleifen? Oder kämen für gute Pflege noch nen paar Tage dazu?
Kaltwachsen bringt imho fast nichts. Alle Mittel die mir bisher in die Finger gekommen sind, halten meist mehr oder weniger 1-2 Abfahrten. Unter Pflege zähle ich ausreichendes Trocknen vor der Lagerung, regelmäßiges heisswachsen (je nach Schneebeschaffenheit und Pistenkilometer spätestens alle 3-6 Skitage) sowie Pflege der Kanten. Hier gilt, möglichst wenig bei jeden Service wegzunehmen. Umschleifen von einem Winkel auf einen anderen kostet meist viel mehr Material als nur schonendes Nachschleifen. Ob selber von Hand oder beim Servicemann des Vertrauens auf einer Maschine hängt von den handwerklichen Fähigkeiten, Zeit und Lust ab.

Die wenigsten Skifahrer kommen auf so viele Skitage, dass sie einen Ski in kurzer Zeit plattmachen. Bei den meisten Otto-Normal-Skifahrern ist die Lust nach einem neuen Ski nach ein paar Jahren so groß, dass etwas Neues angeschafft wird bevor der alte Ski wirklich durch ist.

LG Thomas

Re: Was passiert mit unverkauften Skiern? Gibt es überhaupt

Verfasst: 13.05.2015 15:49
von harzyeti
Ah, danke für die Info. 150 Tage ist aber eigentlich gar nicht mal so lang, was. Andersrum, wenn man eh nur ein zwei Mal im Jahr für ein paar Tage in den Skiurlaub fährt, dauert es schon ein paar Jahre. Hätte aber trotzdem mit einer längeren Haltbarkeit gerechnet. Mmh, trotzdem danke, interessante Info, hat mich einfach mal interessiert!!