Seite 2 von 3

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 12:41
von harzyeti
Also ich würde (wenn es denn sein muss) auch auf eine Dachbox setzen. Bin allerdings in der glücklichen Lage, in meinem Wagen einen Skisack zu haben. Der wird zwar bei vollbesetzten Auto (dann halt mit vier Personen) schon etwas eng, aber die Stöcke bekommt man meist auch so quer in den Kofferraum. Kombi dürfte da wohl einfacher sein.

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 13:09
von TOM_NRW
Skisack im Auto ist für die An- und Abreise in den Skiurlaub gut, jedoch nicht, wenn man vor Ort zum Lift fahren möchte. Dann hast Du nach 1-2 Tagen eine riesige Sauerei im Innenraum. Man bekommt die Ski nie so trocken, dass keine Feuchtigkeit ins Auto kommt. Worst Case sind dann morgens die Scheiben von Innen vereist.

Ich liebe den Komfort einer Dachbox. Insbesondere, da wir gerne etwas ausserhalb wohnen bzw. gerne in einer Woche unterschiedliche Skigebiete besuchen. Da kommen die Bretter und die Stöcke in die Dachbox und es kann losgehen. Haben immer mehrere Ski dabei und gerade dann ist man mit einer modernen Dachbox gut beraten.

Natürlich gibt es ein paar Windgeräusche auf der Autobahn und es kostet ca. 0,5 Liter mehr auf 100 Km, aber das gehört einfach für uns dazu.

LG Thomas

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 17:39
von Peppis66
Du wirst doch deine Ski nicht über Nacht im feuchten Skisack im Auto lassen :roll:
Ich gehöre auch zur Skisackfraktion. Nach dem Skifahren werden die Schneereste entfernt und ab ins Auto, aber sobald in der Unterkunft angekommen geht es mit den Skiern in den entspr. Aufbewahrungsraum. Dort noch trockenreiben und gut isses.
Die von Dir beschriebenen Probleme hatte ich dabei noch nie.

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 18:11
von TOM_NRW
Ich weiß nicht wie gut Du die Ski trocken bekommst. Bei mir bleibt immer einiges an Schnee an der Bindung bzw. der Bindungsplatte. Das multipliziert mit der Anzahl der Ski/Mitfahrer, da bleibt der Skisack im Innenraum nicht trocken. Der trocknet auch nicht, wenn das Auto draussen vor dem Hotel steht. Dafür ist es im Skiurlaub viel zu kalt draussen.

In den Jetbag packe ich die Ski ohne Sack. Ist mir auch völlig egal, wieviel Schnee- und Eisreste sich über die Woche im Jetbag bilden. Da dort nur die Ski transportiert werden, muss es nicht 100% sauber sein. Meist nehme ich die Ski auch raus und packe sie in den Skikeller des Hotels. Wenn ich faul bin, bleiben Sie aber auch schon einmal über Nacht im Jetbag. Natürlich nur, wenn es nicht arg unter 0 Grad ist. Ansonsten droht die Gefahr, dass die Bindungen einfrieren.

Jeder so wie er mag. Bei mir gehört der Jetbag seit vielen Jahren mit zum Skiurlaub. Egal wie groß das Auto ist.

LG Thomas

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 21:10
von Lechtaler
Meine Latten kommen trocken ins Auto in der Pension werden die Ski einzeln aufgestellt und die Kanten abgerieben. Im Auto bleiben nur die Stöcke.
Der Tom macht seine Kanten nicht selbst :D

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 22:45
von saschad74
Lechtaler hat geschrieben:Der Tom macht seine Kanten nicht selbst :D
Ich mache meine Kanten selbst und habe meine Ski noch nie abgerieben, bevor ich sie im Hotel/in der Pension (meist letzteres) in den Skikeller gestellt habe.

Gruß,
Sascha

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 23:00
von TOM_NRW
Lechtaler hat geschrieben:Der Tom macht seine Kanten nicht selbst :D
Das ist weitesgehend richtig :D . Habe viele Jahre aus Bequemlichkeit, Zeitnot und fehlender geeigneter Räumlichkeiten meine Ski ausschließlich machen lassen. Habe den Vorteil, dass ich den Servicemann bald 25 Jahre kenne und ich seine Arbeit sehr schätze.

Still und heimlich habe ich aber mein Material für die Skipflege wieder etwas auf einen neueren Stand gebracht. Besuche in der Skihalle über den Sommer bedingen einfach den ein oder anderen Servicedurchgang, den ich wieder selber mache. Vor den Wochentouren wird aber bestimmt auch wieder der Servicemann eingreifen. Bin halt wirklich handwerklich nicht so richtig begabt.

Muss ich mich Sascha anschließen, nein ich trockne meine Ski nicht, bevor ich sie in den Skikeller stelle. Asche auf mein Haupt :wink:

Thomas

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 23:35
von Lechtaler
Tut den Kanten aber besser wenn die Feuchtigkeit weg ist

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 20.05.2015 23:45
von TOM_NRW
Auf jeden Fall. Hast ja Recht.

Wenn man jeden Tag fährt, haben die Kanten aber keine Zeit zu rosten 8)

Thomas

Re: Skier auf dem Dach

Verfasst: 21.05.2015 00:07
von Lechtaler
Denk an die Vorbildfuktion Tom :D