Seite 2 von 3

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 22.11.2013 22:09
von ImpCaligula
Bin heute den ganzen Tag den Y72 in 1,75 gefahren in Hochgurgl und Obergurgl, Bericht kommt morgen...

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 22.11.2013 22:29
von Praxmar
Da bin ich nun wirklich gespannt !

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 22.11.2013 22:32
von ImpCaligula
... Stöckli hat einen Salomon X-Kart nun im Programm ;)

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 22.11.2013 22:50
von Praxmar
Heeee ?

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 23.11.2013 11:34
von ImpCaligula
jimmy-surf hat geschrieben:Hallo!
Hat jemand schon er"fahr"ungen mit Laser AR bzw. Y72?
Hallo Walter...

Bericht über den Y72 findest Du hier: viewtopic.php?f=54&t=10481&p=139934#p139934

Ich würde zusammen fassen, spritziger Fun Ski, mit dem Du aber auch bei Bedarf auf "Ernsthaftigkeit" umschalten kannst. Problemlos zu fahren. Taugt super für die Piste, auch gerne verschobene Pisten. Auch Außerhalb der präparierten Piste, aber eben nur gelegentliche Ausflüge bis Wadenhöhe...

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 25.11.2013 19:06
von jimmy-surf
hallo Jörg!

Danke für deinen ausführlichen Bericht zum Y72, am 19.12. werde ich in Hochgurgl deine Eindrücke "auf Gehalt prüfen" :wink:
Mein Vorort-Händler hat ihn mir empfohlen, mich stört eigentlich nur die riesige "Schaufel", aber anscheinend läuft er ja trotzdem. Vielleicht habe ich ja noch meinen Favoriten Laser SC dabei um zu vergleichen... hauptsache es ist nicht wieder Nebel...
Werde berichten

carpe diem
Walter

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 25.11.2013 19:10
von ImpCaligula
Ich kann Dir nur von meinem Empfinden berichten...

Ich habe die Schaufel nicht wahrgenommen. Komischerweise - das betrifft mich auch - haben meine Skifreunde beim Anblick des Y72 gesagt - was hat denn der für eine komische dünne Schaufel vorne... das dachte ich ebenso und konnte die "Breite" aus dem Datenblatt gar nicht wirklich glauben.

Also rein so vom Optischen her wirkt die Schaufel sehr "dünn". Kann Dir gerne ein Live Bild machen.

Und beim Fahren habe ich von der Schaufel nichts gemerkt. Wenn mir jemand gesagt hätte, das ist eine 120er Schaufel, hätte ich das auch noch geglaubt.

Aber probieren geht über studieren - wünsche Dir einen schönen Test und schönes Wetter!

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 10.12.2013 10:35
von Papa2
Guten Tag, konnte alle möglichen Stöckli Ski am letzten WE in Engelberg testen. Verhältnisse waren meist ok, teilweise hart an exponierten Stellen mit Kunstschnee. Interessierte mich v.a. für den Laser AR. Hab ihn in 175 gefahren, sogar zwei Exemplare, eines davon frisch von der Maschine. Daneben den Laser GS, SL, SC, etc. so ziemlich alle Pistenski getestet, auch den Y72.
Fazit der AR fühlte sich sehr stabil an, beinahe etwas brav, gut auch im zerfahrenen Schnee ausserhalb der Piste, sehr stabil bei etwas mehr Tempo. Konnte damit wirklich beinahe alles locker fahren...

ABER: Ich hatte Probleme mit dem AR auf den harten Stellen (sogar auf der Talabfahrt), wo der GS oder SL sehr gut und sogar der Y72 recht gut "hielten" brachte ich den AR einfach nicht auf die Kante. Rutschte teilweise unkontrolliert weg, wo ich mit dem GS null Probleme hatte. Fühlte sich ungut an, auch verglichen mit meinem prähistorischen Head SL WC von 2002.
Bin nun unsicher: Liegt das an meiner miesen Technik in Kombination mit der Mittelbreite: AR: 78mm vs Head SL 2002, 62 mm? "Ist das einfach so" bei einem Allmountski?

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 10.12.2013 11:28
von Klaus25
Die grössere Mittenbreite spielt sicher eine Rolle, Kraft und Technik ebenso. Ich empfinde es so, dass ein schmaler Ski (SL) bei kurzen Schwüngen auf Eis viel einfacher zu fahren ist, je länger die Schwünge werden desto weniger ausgeprägt sind die Unterschiede. Aufgrund der unterschiedlichen Hebelverhältnisse kann ich einen schmalen Ski aber generell mit weniger Präzision und Kraft zum Halten bringen.

Re: Stöckl Laser AR / Y72

Verfasst: 04.02.2014 20:24
von p00nage
Gibts aktuell noch weitere Erfahrungen zum Laser AR?

Ich such aktuell nach einen Leihski für meine Mutter, in letzter Zeit hatte sie immer den Laser SL in 150 und beim letzten mal einen SPIRIT MOTION, mit diesem war sie aber wie sie sagt nicht ganz so zufrieden und würde wieder lieber den Laser SL nehmen. Zwecks Knie OP wäre aber meiner Meinung nach ein etwas weniger aggressiver Ski nicht ungeeignet und sie wäre auch nicht abgeneigt einen Ski zu fahren der weniger Kraftaufwand benötigt. Sie fährt aber teilweise auch noch viel alte Technik, da kam ihr die Härte des SL´s zugute.